Gemeinsames Engagement für Thüringer Wald - Positionspapier "Wald im Wandel in der Thüringer

Gemeinsames Engagement für Thüringer Wald - Positionspapier "Wald im Wandel in der Thüringer Staatskanzlei feierlich unterzeichnet

ID: 242103

Gemeinsames Engagement für Thüringer Wald - Positionspapier "Wald im Wandel" in der Thüringer Staatskanzlei feierlich unterzeichnet



(pressrelations) -
Heute wurde in der Thüringer Staatskanzlei das gemeinsam von Vertretern aus Forst- und Landwirtschaft, Holzindustrie, Naturschutz, Tourismus Politik und öffentlicher Verwaltung erarbeitete Positionspapier "Wald im Wandel - eine Chance für Thüringen" durch Thüringens Forstminister Jürgen Reinholz und von 29 am Wald interessierten Akteuren unterzeichnet. In diesem Papier geht es vor allem um die gemeinsamen Ziele zur Sicherung der biologischen Vielfalt, Anpassung des Waldes an den Klimawandel, langfristigen Bereitstellung des Rohstoffes Holz und zum Ausgleich der vielfältigen gesellschaftlichen Ansprüche an die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder.

Einige Vertreter der Holzindustrie Thüringens und die Naturschutzverbände BUND, NABU und Grüne Liga waren bislang nicht gewillt, das Positionspapier mitzuzeichnen, obwohl in den allermeisten Punkten Übereinstimmung besteht. Vor allem beim Nutzungsverzicht gehen die Interessen der Vertreter stark auseinander.

"In diesem Positionspapier geht es jedoch um gemeinsame Sichtweisen und daraus abgeleitete Ziele für die künftige Waldbewirtschaftung in Thüringen. Den Beteiligten sollte bewusst sein, dass in der ersten Phase eines gesellschaftlichen Dialoges konkrete Details und nichtkonsensfähige Aussagen außen vor bleiben müssen. Im Positionspapier finden sich deshalb weder konkrete Angaben zur Herausnahme von Waldflächen aus der forstlichen Nutzung, noch andere nicht allgemein konsensfähige Positionen", betont dazu Minister Jürgen Reinholz.

Der Minister freut sich über die engagierte Diskussion, die "Wald im Wandel" ausgelöst hat. "Das zeigt, welche gesellschaftspolitische Bedeutung der Wald in Thüringen genießt." Als Forstminister steht er zu den Aussagen der Koalitionsvereinbarung, 25.000 Hektar Wald in Thüringen aus der forstlichen Nutzung zu nehmen. Der Minister verweist dabei vor allem auf naturschutzfachlich bedeutsame Vorhaben in der Hohen Schrecke, im "Grünen Band", im Biosphärenreservat Vessertal des Thüringer Waldes und in den Gipskarstflächen des Südharzes.



Der Dialog mit allen am Wald Interessierten geht in eine neue Runde. Die heutige Schlussveranstaltung für "Wald im Wandel" ist zugleich der Startschuss für die Novellierung des Thüringer Forstprogramms im Jahr 2011.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Open Air des Sommers bei XXXLutz in Aschheim KURTH: Stasi-Unterlagengesetz wird bis 2019 verlängert (12.08.2010)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242103
Anzahl Zeichen: 2974

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsames Engagement für Thüringer Wald - Positionspapier "Wald im Wandel in der Thüringer Staatskanzlei feierlich unterzeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z