Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahr

Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!

ID: 242287
22. bis 24. November 2010 in Köln22. bis 24. November 2010 in Köln

(firmenpresse) - Die Zeitarbeitsbranche steht vor einer großen Zukunft. Ende 2009 standen insgesamt 632.400 Leih-/Zeitarbeitnehmer unter Vertrag, mehr als doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. Was aber noch schwerer wiegt und für die Zukunft ausschlaggebend sein wird ist die Tatsache, dass die Betriebe im Juni 2010 für mehr als jede dritte neue Stelle keinen festen Angestellten mehr suchten, sondern einen Leih- oder Zeitarbeiter. Schon während der zurückliegenden Krise hat sich unter Beweis gestellt, wie hoch der Anteil der Zeitarbeit am Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland ist. Im Aufschwung wird sich dieser Trend nochmals verstärken.

Der Blick wird dabei vor allem auf Europa gerichtet sein. Zeitarbeit gehört längst nicht nur in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarstaaten zum wirtschaftlichen Alltag. Schon um die Erwartungen der international agierenden Kunden zu befriedigen, werden die Zeitarbeitsunternehmen die Expansion nach Europa angehen. Die ab 2011 einsetzende Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa wird zudem grenzüberschreitende Ansätze und Konzepte in der Zeitarbeit weiter voranbringen. Nach einer aktuellen Studie von Interconnection Consulting liegt derzeit der Anteil der Zeitarbeitnehmer am Gesamtarbeitsmarkt in Osteuropa zwischen 0,3 und 0,7 Prozent. In Deutschland dagegen sind etwas mehr als zwei Prozent aller Arbeitnehmer in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt. Wenn sich im Laufe der nächsten zehn Jahre das derzeitige Niveau in Deutschland erhöht, so bedeutet dies ein Wachstumspotenzial von 300 bis 700 Prozent.

Um diese aktuellen Fragen zu beleuchten, veranstaltet die Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH in Kooperation mit den führenden Fachverbänden Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister e.V. (AMP), Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V., European Confederation of Private Employment Agencies (Eurociett), Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) sowie dem Steinbeis Transferzentrum für Internationale Strategien und dem Österreichischen Verband Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung (VZa) vom 22. bis 24. November 2010 in Köln den 4. Branchentreffpunkt ZEITARBEIT. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung wird in der europäischen Öffnung liegen. An Praxisbeispielen aus Österreich, Schweden, Holland, Polen und Deutschland werden Handlungsansätze für die grenzüberschreitende Zeitarbeit aufgezeigt. Es werden die Chancen und Risiken in der Arbeitnehmerüberlassung diskutiert, die ab 2011 mit der Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus Osteuropa und durch die Öffnung der Arbeitsmärkte zu erwarten sind. Die wirtschaftlichen Chancen für deutsche Zeitarbeitsunternehmen, für den Markt in Deutschland und für den europäischen Markt sowie die sich daraus ergebenden Expansionsmöglichkeiten werden aufgezeigt, analysiert und diskutiert. Hochkarätige Referenten aus Politik und Wirtschaft machen die Veranstaltung ZEITARBEIT auch in diesem Jahr wieder zu einem wichtigen, unabhängigen Branchentreffpunkt. Moderiert wird der Kongress von Prof. Michel Mattoug, Professeur Associé, Leiter Universität Straßburg, Steinbeis Transferzentrum Internationale Strategien.



Zeitarbeit – 4. Branchentreffpunkt für Personaldienstleister
Wann? 22. bis 24. November 2010 Wo? Köln

Jeder Tag ist separat buchbar – die Teilnahmegebühr liegt zwischen € 495,- und € 1.595,-.

Mehr Informationen finden Sie unter www.zeitarbeitskongress.de Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEUTSCHE KONGRESS ist unabhängig und informiert in hochkaräti¬gen B2B-Veranstaltungen über Trendthemen. Sie bietet Führungs- und Fachkräften aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Forschung Plattformen für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. www.deutsche-kongress.de



Leseranfragen:

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
A. Pape, Leiterin Marketing
Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt am Main
Telefon 069 / 63006 - 668, Fax 069 / 63006 - 969
pape(at)deutsche-kongress.de



PresseKontakt / Agentur:

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
A. Pape, Leiterin Marketing
Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt am Main
Telefon 069 / 63006 - 668, Fax 069 / 63006 - 969
pape(at)deutsche-kongress.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsichtiger Optimismus vor Hintergrund der Konjunkturerwartungen Berliner Unternehmen MMB GmbH unterzeichnet MOU mit MMUK Ltd zu den exklusiven Vermarktungsrechten des
Bereitgestellt von Benutzer: ndk2010
Datum: 13.08.2010 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242287
Anzahl Zeichen: 3494

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Pape
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 / 63006 - 668

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das grüne Museum ...

Termine: • 28.09.2023 Berlin • 18.10.2023 Köln • 07.11.2023 München Die DEUTSCHE KONGRESS freut sich auch dieses Jahr, Sie zur Veranstaltungsreihe "Das grüne Museum" einzuladen. Diese setzt sich 2023 mit drängenden Fragen ...

PROKOM Data Days 2023 ...

Product Information Management (PIM) sichert die effiziente Bereitstellung, Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und gewährleistet eine schnelle Reaktionsmöglichkeit Ihres Unternehmens auf die aktuellen Herausforderungen. Di ...

PROKOM Data Days – Der Rückblick ...

Die PROKOM ist nicht nur ein Fachkongress, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung und die Zukunft des PIM. Die um 100 % gestiegene Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zeigt es – PIM &am ...

Alle Meldungen von Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z