Zwei in einem: Kabellose Tastatur-Maus-Sets

Zwei in einem: Kabellose Tastatur-Maus-Sets

ID: 242427
(ots) - COMPUTERBILD testet zwölf kabellose
Tastatur-Maus-Sets / Große Unterschiede beim Stromverbrauch und
Bedienkomfort

Immer mehr PC-Nutzer setzen auf kabellose Tastaturen und Mäuse, um
sich lästigen Kabelsalat auf ihrem Schreibtisch zu ersparen. Die
Fachzeitschrift COMPUTERBILD hat zwölf aktuelle Tastatur-Maus-Sets
zwischen 18 und 70 Euro getestet (Heft 18/2010, ab Samstag im
Handel). Die meisten Sets sind zwar robust, allerdings gibt es
teilweise große Unterschiede im Detail.

Kabellose Tastaturen und Mäuse senden Eingaben und Bewegungen per
Funk an einen Empfänger, der an einer USB-Buchse des Computers
angeschlossen ist. Viele Tastaturen haben Zusatztasten, um die
Musikwiedergabe und Lautstärke zu regeln oder das
Internet-Zugriffs-Programm zu öffnen und zu steuern. Nachteil der
kabellosen Tastaturen und Mäuse: Sie benötigen Batterien oder Akkus
und verursachen dadurch Zusatzkosten. Für durchschnittliche
Nutzungszeiten über fünf Jahre errechneten die Tester bei den
Kandidaten Batterie-Kosten zwischen 6,30 und über 27 Euro. Nur ein
Hersteller liefert für die Maus einen Akku. Immerhin lassen sich
einige Geräte abschalten - das spart Strom.

Große Unterschiede gab es beim Schreibkomfort: Die Tastenanordnung
der ergonomisch geformten Wireless Comfort Desktop 5000 von Microsoft
(Note: 3,15; Preis: 70 Euro) empfanden die Tester als sehr
gewöhnungsbedürftig. Käufer sollten deshalb eine Tastatur unbedingt
vor dem Kauf ausprobieren. Bei der Maus sollte man testen, ob Größe
und Gewicht in Ordnung sind und sie gut in der Hand liegt. Und: Nicht
alle sind für Linkshänder geeignet.

Den COMPUTERBILD-Dauertest überstanden alle Tastaturen, selbst
nach 500.000 Tastenanschlägen gab es keine Ausfallerscheinungen.
Allerdings zeigten die Tastenbeschriftung einiger Modelle starke


Abnutzungserscheinungen. Stürze aus Schreibtischhöhe waren ebenfalls
kein Problem. Und nicht alle Tastaturen überstanden den
standardisierten Flüssigkeitstest mit Kaffee und Saft: Zwei Modelle
waren nach dem Test defekt, bei vier Tastaturen waren einige Tasten
ohne Funktion. Alle getesteten Mäuse waren äußerst robust und
überstanden den Härtetest weitgehend problemlos, bei dem jeweils
120.000 Mal die Tasten gedrückt und die Bildlaufrädchen bewegt
wurden.

Den besten Gesamteindruck im Test hinterließ das Microsoft-Set
Wireless Desktop 3000 (Note: 2,17). Mit rund 50 Euro gehört es
allerdings zu den teureren Sets. Den Preis-Leistungs-Sieger gibt es
schon für 20 Euro: das Wireless Desktop Set von Bazoo (Note: 2,36).

PC-Hardware: Mehr aktuelle Produkte unter
www.computerbild.de/tests



Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Uwe Vieths, Tel. 040-34960266 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Martin Goßner
Jurastr. 8
D-70565 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 9 78 93-14
Fax: +49 (711) 9 78 93-55
gossner@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / ANNE WILL am 15. August 2010: Millionäre zur Kasse - mehr Spenden, mehr Steuern, mehr Gerechtigkeit? Pakistan: Spenden kommen an / Diakonie Katastrophenhilfe bedankt sich für große Anteilnahme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2010 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242427
Anzahl Zeichen: 3601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwei in einem: Kabellose Tastatur-Maus-Sets"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z