Bundesverband stärkt Verbraucherrechte beim Umzug
Verfahrensordnung für Schlichtung von Kundenbeschwerden veröffentlicht
Die Mitgliedsunternehmen der AMÖ beraten ihre Kunden umfassend, bieten die gesamten Leistungen rund um den Umzug und stehen für eine seriöse und qualitätsvolle Abwicklung des Umzugs selbst. Zusätzlich können die Kunden kostenlos die Hilfe der AMÖ-Einigungsstelle in Anspruch nehmen, sollte bei einem Umzug mit einem AMÖ-Spediteur doch einmal etwas zu Schaden gekommen sein. Die aktualisierte Verfahrensordnung zur Schlichtung von Kundenbeschwerden macht die Arbeit der Einigungsstelle jetzt noch transparenter.
„Wer für seinen Umzug einen AMÖ-Spediteur beauftragt, ist auf der sicheren Seite“, hebt Dierk Hochgesang, Geschäftsführer des Bundesverbands Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. hervor. Die Mitgliedsunternehmen der AMÖ beraten ihre Kunden umfassend, bieten die gesamten Leistungen rund um den Umzug und stehen für eine seriöse und qualitätsvolle Abwicklung des Umzugs selbst. Zusätzlich können die Kunden kostenlos die Hilfe der AMÖ-Einigungsstelle in Anspruch nehmen, sollte bei einem Umzug mit einem AMÖ-Spediteur doch einmal etwas zu Schaden gekommen sein. Die aktualisierte Verfahrensordnung zur Schlichtung von Kundenbeschwerden macht die Arbeit der Einigungsstelle jetzt noch transparenter.
„Mit Hilfe dieser Verfahrensordnung stärken wir die Rechte der Verbraucher beim Umzug. Die AMÖ-Einigungsstelle bearbeitet die einzelnen Verfahren gewissenhaft und zügig“, betont Hochgesang. Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands sind an den Schiedsspruch der Einigungsstelle gebunden. Sollten die Kunden mit diesem nicht einverstanden sein, so steht es ihnen nach Abschluss des Schlichtungsverfahrens frei, die ordentliche Gerichtsbarkeit anzurufen.
Hinweis: Die Verfahrensordnung für die Schlichtung von Kundenbeschwerden vor der AMÖ-Einigungsstelle ist im Internet auf der Homepage des Bundesverbands unter www.amoe.de veröffentlicht. Die AMÖ-Spediteure sind am rollenden Känguru zu erkennen, dem Logo des Bundesverbands.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die AMÖ
Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. ist die Spitzenorganisation der deutschen Möbelspediteure. Gemeinsam mit 18 Regionalverbänden vertritt die AMÖ etwa 1.030 Mitgliedsunternehmen. Dazu gehören Umzugsspediteure, Neumöbel- und Versandhauslogistiker sowie Spediteure von Kunst, EDV und Medizintechnik. Der Bundesverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen zu sichern. Er steht dabei im ständigen Austausch mit Industrie, Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus unterstützt die AMÖ ihre Mitglieder bei der qualifizierten Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter.
Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.
Ulrike Flume
Telefon: (0 61 90) 98 98 17
Telefax: (0 61 90) 98 98 20
E-Mail: flume(at)amoe.de
www.amoe.de - www.umzug.org
Datum: 13.08.2010 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242441
Anzahl Zeichen: 2259
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.08.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband stärkt Verbraucherrechte beim Umzug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).