Festhalten an Rente ab 67 ist unverantwortlich
ID: 242597
Festhalten an Rente ab 67 ist unverantwortlich
Laut offizieller Statistiken der Bundesregierung sind von den 63- bis 64-Jährigen lediglich noch 8 Prozent in einem Vollzeitjob. Die übergroße Mehrheit der Älteren steht nicht mehr im Erwerbsleben und wird auch mit 65 oder 66 keine neue Arbeit finden.
Es ist unverantwortlich, in einer solchen Situation weiterhin an der Rente ab 67 festzuhalten. Die Rente ab 67 wird die Beschäftigungsquote Älterer nicht erhöhen, sondern nur die Rentenabschläge für die Mehrheit der Erwerbstätigen.
Die Bundesregierung erzwingt die Rente ab 67 ausschließlich, um eine Anhebung des Beitragssatzes um 0,5 Prozentpunkte zu vermeiden. Für die Erwerbstätigen ist dieser Weg ein teures Unterfangen - zahlen sie doch mit ihren Rentenabschlägen die geringeren Beiträge für die Arbeitgeber. Ich kenne keinen Beschäftigten, der nicht lieber neun Euro im Monat zahlt und dafür auf die Rente mit 67 verzichtet.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2010 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242597
Anzahl Zeichen: 1687
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festhalten an Rente ab 67 ist unverantwortlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).