Verleihung des ersten diaita-Wissenschaftspreises
ID: 24260

(firmenpresse) - Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. honoriert herausragende wissenschaftliche Leistungen
Anlässlich der Medica in Düsseldorf verleiht die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. am 18. November 2006 erstmalig den diaita-Wissenschaftspreis an den renommierten Tumorbiologen Doktor Johannes F. Coy für sein wissenschaftliches Engagement im Bereich der Krebsforschung, -diagnostik und -therapie, berichtet heute Professor Dr. Rudolf Schmitz im Namen des gesamten Preiskuratoriums.
Der Preisträger dieser Auszeichnung erlangte in den letzten Jahren vor allem durch seine Entdeckungen des Enzyms Transketolase like 1 (TKTL1) und dessen Überexpression in bösartigen Tumoren einen herausragenden Namen. Mit der Identifizierung dieses Enzyms wies der Wissenschaftler Coy einen bereits vor etwa 80 Jahren von Nobelpreisträger Otto H. Warburg vermuteten veränderten Stoffwechsel in Tumorzellen nach. Dieser unterscheidet sich von gesunden Körperzellen vor allem in der Art der Energiegewinnung. Während intakte Zellen den Treibstoff Glucose in Anwesenheit von Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasser verbrennen, vergären Tumorzellen diesen Zucker zu Milchsäure. Diese alternative Form der Energieproduktion hat weitreichende Konsequenzen: Die Tumorzellen sichern sich auf diese Weise selektive Vorteile, in deren Folge sie schneller wachsen, in andere Gewebe eindringen und metastasieren.
Mit diesen Entdeckungen warf Dr. Coy ein völlig neues Licht auf die bislang mit großen seelischen und körperlichen Belastungen sowie zahlreichen Nebenwirkungen einhergehenden Standard-Krebstherapien. Denn in Folge der Beobachtungen entwickelte er gleichzeitig eine Strategie, die es erstmals ermöglicht, mittels einer glucosearmen Ernährungsweise die Erkrankung Krebs in seinem Verlauf und seiner Tragweite wesentlich zu beeinflussen. Des Weiteren gewährleistet der Ersatz von Glucose durch energiereiche Träger wie Öle und Proteine in der Nahrung eine ausreichende Energieversorgung des Körpers. Damit sinkt gleichzeitig die Gefahr einer drohenden Tumorkachexie.
Dr. Johannes F. Coy ist am 15. Dezember 1963 in Otzberg geboren. Nach dem Studium der Biologie an der Universität Tübingen war er von 1990 bis 2001 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg tätig, wo er promovierte. Während dieser Zeit wies der Krebsforscher erstmalig das Enzym (TKTL1) nach, was ihn zu weiteren Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet antrieb.
Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. würdigt mit der Auszeichnung sein außerordentliches Engagement im Bereich der Tumorforschung und -biologie sowie den innovativen und sehr erfolgversprechenden Ansatz einer neuartigen Krebstherapie, so Professor Dr. Rudolf Schmitz abschließend.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Verleihung auf der Medica am 18. November 2006 um 17.00 Uhr (Halle CCD Süd, 1. OG, Raum 14) teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintrittskarten sind direkt vor Ort, auf dem Messegelände der Stadt Düsseldorf, erhältlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 13.11.2006 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24260
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241-961030
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.11.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 777 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verleihung des ersten diaita-Wissenschaftspreises"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Gesellschaft für Ernährungsmdeizin und Diätetik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).