Musikgeschäftsaufklärung des VDMplus als Testobjekt für Journalisten

Musikgeschäftsaufklärung des VDMplus als Testobjekt für Journalisten

ID: 242919

Unter Realbedingungen als Journalist tätig sein



Musikgeschäftsaufklärung des VDMplus als Testobjekt für JournalistenMusikgeschäftsaufklärung des VDMplus als Testobjekt für Journalisten

(firmenpresse) -

Zehn Tage lang wurden in Rohren in der Eifel 17 Schüler und Studenten aus der Bundesrepublik in einem Trainingsprogramm getestet, um unter Realbedingungen als Journalist tätig zu sein.

Dahinter steckten Medienprofis wie der Leiter des ARD-Studios in Warschau, der ARD Fernsehkorrespondent Ulrich Adrian oder der freie Hörfunk-Journalist Michael Latz vom NDR.
Während des Seminars standen den Teilnehmern für Interviews der Vize - Regierungssprecher Christoph Stegmanns (Print-Berichte) und Klaus Quirini vom Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Radio Berichte) über die Hintergründe der Musikbranche und Rechte von Musikschaffenden (www.VDMplus.de) jeweils für zwei Stunden zur Verfügung. Die Teilnehmer mussten aus den Gesprächen über das Musikgeschäft eine Sendung von drei Minuten erstellen.

Viele der früheren Teilnehmer sind inzwischen in der Medienbranche tätig, ob bei der Tagesschau, bei Stern TV, dpa, als Wirtschaftskorrespondent für "Die Welt" in New York oder Wissenschaftsredakteur für "Die Zeit".



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078
Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Prager Filmpionier ruht auf deutscher Kriegsgräberstätte in Eger / Cheb Svatopluk Innemann wurde 2008 nach Eger umgebettet / Auch der Rechtshistoriker Otto Peterka ist unter den Toten in Eger Pioneer gewinnt drei EISA-Awards 2010-2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.08.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242919
Anzahl Zeichen: 1128

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 956 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Musikgeschäftsaufklärung des VDMplus als Testobjekt für Journalisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Musik richtig lizenzieren, um höhere Gewinne zu erzielen ...

"Professionelle Musikmacher und die, die es werden wollen, sollten sämtliche Möglichkeiten kennen, mit Musik Geld zu verdienen. Und diese Möglichkeiten effektiv nutzen", betont Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffen ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z