Spitzmaulnashörner wohlauf
ID: 243027
Erste Phase der Umsiedelung von Südafrika nach Tan-sania erfolgreich abgeschlossen
Gemeinschaftsprojekt Spitzmaulnashörner
Das ambitionierte Vorhaben, stark gefährdete Spitzmaulnashörner wie-der in ihre ursprüngliche Umgebung zu integrieren, geht zurück auf eine Zusammenarbeit zwischen den Tanzania National Parks (TANAPA), der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (FZS) sowie dem Hauptsponsor Sin-gita Grumeti Fund (SGF). Bereits seit 2002 setzen sich die Singita Gru-meti Reserves für den Erhalt gefährdeter Tierarten ein. Vor etwas mehr als vier Jahrzehnten war das Vorkommen der Spitzmaulnashörner in Ostafrika stabil. Durch Wilderei im Serengeti Nationalpark sank die Po-pulation seitdem von 1.000 auf unter 70 Exemplare. Die Vermischung des Erbgutes der noch ansässigen Tiere mit dem der Neuankömmlinge soll einen starken, gesunden Bestand sicherstellen. Eine Serengeti Rhi-no Protection Unit (SRPU) mit 23 speziell ausgebildeten Rangern ist für die kontinuierliche Beaufsichtigung der Nashörner zuständig.
MEHR ÜBER SINGITA GRUMETI RESERVES
Singita Grumeti Reserves in Tansania umfasst eine ca. 140 000 Hektar große unberührte Wildnis und bietet somit ein authentisches "out of Africa" Erlebnis. Zu Singita in Tansania gehören drei Lodges: das Flagg-schiff Singita Sasakwa Lodge, Singita Sabora Tented Camp und Singita Faru Faru. Wenige Gästesuiten auf großer Fläche, gepaart mit einer Vielzahl an wilden Tieren, fördern eine intensive Safari-Erfahrung. Singi-ta Grumeti Reserves verkörpert die Philosophie der Gruppe, mit gerin-ger Gäste-Anzahl Auswirkungen auf Flora und Fauna zu minimieren, ohne dabei auf ausgeprägten Luxus zu verzichten.
International anerkannt als Anbieter der "besten Safaris Afrikas" und vielfacher Gewinner von nahezu allen Hotelauszeichnungen, offeriert Singita weitere sechs luxuriöse Safari-Lodges mit ökologischer und so-zial nachhaltiger Ausrichtung. Sie verteilen sich auf die Gebiete Krüger Nationalpark und Singita Sabi Sand in Südafrika sowie Malilangwe im südöstlichen Simbabwe.
www.singita.com
2.977 Zeichen (mit Leerstellen)
Abdruck honorarfrei | Belegexemplar erbeten
Fotos Singita:http://photos.singita.com
Fotos der Nashörner auf Anfrage
Text: hwbapr.com/intro/hwbapr/index.php?inhalt=presse_show
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Tourismus PR Agentur Hasselkus WeberBenAmmar PR ist Ihr Experte für Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit, spezialisiert auf Hotels und Resorts, im Luxussegment der Touristik / des Tourismus sowie auf Reisedestinationen weltweit. Dabei konzentrieren wir uns auf die Medienmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Hasselkus WeberBenAmmar PR
Meike Pezl
Königsteiner Strasse 83
65812
Bad Soden
meike(at)hwbapr.de
06196 7675022
http://hwbapr.de
Datum: 16.08.2010 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243027
Anzahl Zeichen: 3257
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Hasselkus
Stadt:
Bad Soden
Telefon: 06196 767500
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzmaulnashörner wohlauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hasselkus WeberBenAmmar PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).