Breitband-Infrastruktur als neues Geschäftsfeld für Energieversorger

Breitband-Infrastruktur als neues Geschäftsfeld für Energieversorger

ID: 243147
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Breitband-Infrastruktur als neues Geschäftsfeld für Energieversorger verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

2. EUROFORUM-Konferenz "Glasfaseranschlüsse"
21. und 22. September 2010, Hilton, Frankfurt am Main

Frankfurt/Düsseldorf, August 2010. Bis 2014 sollen laut der Breitbandstrategie
des Bundeswirtschaftsministeriums 75 Prozent der Haushalte mit
Breitband-Anschlüssen von einer Stärke von mindestens 50 Megabit pro Sekunde
ausgestattet sein. Im Aufbau der dazu nötigen Glasfaser-Infrastruktur erkennen
immer mehr Energieversorger (EVU) ein neues Geschäftsfeld. EVU nutzen dabei
Synergien, indem sie entweder Leerrohre bei Modernisierungs- und Neubauarbeiten
mit verlegen oder die Glasfaserkabel direkt mit verbauen. Profitieren können die
EVU davon doppelt. Die Glasfaserkabel sind eine Voraussetzung zum Aufbau
intelligenter Stromnetze und haben ausreichend Kapazitäten für zusätzliche
Telekommunikationsdienstleistungen. Diese vermarkten die EVU entweder selbst
verkaufen sie als Infrastrukturanbieter an Dritte.

Die 2. EUROFORUM-Konferenz "Glasfaseranschlüsse" (21. und 22. September 2010,
Frankfurt am Main) greift die Potentiale beim Aufbau der deutschen
Glasfaser-Infrastruktur für Stadtwerke, Netzbetreiber sowie Energieversorger auf
und stellt Synergien zur Telekommunikationsbranche vor. Die Stadtwerke München
investieren rund 150 Millionen Euro in den Aufbau einer Glasfaser-Infrastruktur
in ihrem Netzbereich und bauen eines der modernsten Datennetze Europas auf. Dr.
Jörg Ochs (Stadtwerke München) stellt die Glasfaseroffensive der Stadtwerke
München vor und berichtet über die Ergebnisse in den ersten drei
Pilotstadtteilen.

"Open Access", die Trennung von Infrastruktur und Diensten, ist eines der
möglichen Geschäftsmodelle, die sich für Netzbetreiber durch den Aufbau einer


Fibre To The Home (FTTH) -Infrastruktur ergeben. Dr. Karl-Peter Hoffmann
(Stadtwerke Sindelfingen) erläutert dieses Geschäftsmodell und zeigt, wie
Stadtwerke ihre Netze anderen Dienstleistern anbieten können. Die Notwendigkeit
einer Glasfasernetz-Infrastruktur betont Horst Schmitz (NetCologne) und zeigt
die Fortschritte beim FttB-Ausbau bei der NetCologne. Die Investitionsanreize,
die die Bundesnetzagentur beim Glasfasernetzausbau setzt, erläutert Dr. Cara
Schwarz-Schilling (Bundesnetzagentur). Welche Erfahrungen in der Schweiz und in
Österreich beim Roll-Out des Glasfasernetzes gemacht werden, stellen Peter
Zbinden (Energie Wasser Bern) und Markus Past (Linz Strom) vor.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-glasfaser2010


Weitere Informationen:

Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3

40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/glasfaser2010

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in Zug/Schweiz,
organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen.
Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen
für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa
ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter.


[HUG#1438141]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freiwillige Abgabe der Anlage KAP VIDEOR und 1000eyes vereinbaren Distributionspartnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 16.08.2010 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243147
Anzahl Zeichen: 5048

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Breitband-Infrastruktur als neues Geschäftsfeld für Energieversorger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z