Rheinische Post: Google und Grundrechte

Rheinische Post: Google und Grundrechte

ID: 243272
(ots) - Das durch Artikel 2 des Grundgesetzes
geschützte Persönlichkeitsrecht wird zu Recht umfassend
interpretiert. Grundrechte wie jenes in Art. 2 sind zuerst
Abwehrrechte des Einzelnen gegen staatliche Eingriffe. Sie entfalten
jedoch auch privatrechtliche Wirkung (nach der von Karlsruhe
entwickelten "Drittwirkung" der Grundrechte). Wenn in naher Zukunft
ein Gericht einen Rechtsstreit zwischen der Weltfirma Google mit
ihrer enormen Daten-Sammelleidenschaft und den auf ihren
Persönlichkeitsschutz pochenden Eigentümern eines Gebäudes zu
entscheiden hat, spielt Artikel 2 eine entscheidende Rolle. Nebenbei:
Man wünschte sich dann Richter, die dem im Internet-Zeitalter
besonders bedrohten Recht auf Selbstbestimmung über die eigenen
Angelegenheiten nebst Daten viel Gewicht zumessen. Etwas anderes, was
ebenfalls mit Googles Leidenschaft für Daten zu tun hat, wird die
Gerichte auch beschäftigen: die Rechtsgüterabwägung in einem
denkbaren Vermieter-Mieter-Streit über die umstrittenen
Fotografierpläne ("Street-View") von Google. Wo das Grundrecht auf
Eigentum mit jenem auf Persönlichkeitsschutz kollidiert, geht es
juristisch hoch her. Die Rechtsprechungs-Waage könnte sich zu Artikel
2 neigen. Das wäre - bei allen zu beachtenden Einzelfall-Aspekten -
zeitgemäß und vertretbar.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Schwarz-Gelb Rheinische Post: Katastrophenhilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2010 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243272
Anzahl Zeichen: 1552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 927 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Google und Grundrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z