Menschen sehen, Menschen handeln; Spiegelneuronen und nachahmendes Verhalten im kaufenden Gehirn

Menschen sehen, Menschen handeln; Spiegelneuronen und nachahmendes Verhalten im kaufenden Gehirn

ID: 243289
(ots) - ewswire) - Die
bahnbrechende Entdeckung begann mit einem Eis an einem heissen
Sommertag.

Dr. A. K. Pradeep erzählt die Geschichte in seinem Buch The
Buying Brain: Secrets for Selling to the Subconscious
(http://buyingbrain.com/) nach. Ein Forscher ass in Giancomo
Rizzolatis Labor für Neurowissenschaften an der Universität von Parma
(Italien) ein Eis. Neben ihm sass ein Affe, der an Geräte zur Messung
seiner Gehirnwellen-Aktivität angeschlossen war. Während der Affe dem
Laborassistenten dabei zusah, wie er genussvoll sein Eis ass, löste
dies eine sofortige Neuronen-Aktivität im Gehirn des Affen aus, die
den Handlungen, die er gerade beobachtete, entsprachen. In der Tat
durchlebte der Affe in seinem Unterbewusstsein alle Gefühlsregungen,
die der Laborassistent gerade durchlief - und genoss. Dies war der
Beginn dessen, was Dr. Pradeep in seinem Kapitel "The Empathic Brain"
("Das empathische Gehirn") als Spiegelneuronen-Theorie beschrieb.

Durch diese Entdeckung wurde deutlich, dass die Tatsache,
jemanden bei einer Handlung oder einer Gefühlsregung zu beobachten,
alles andere als ein passives Erlebnis ist. Spezialisierte
Gehirnzellen, die sogenannten Spiegelneuronen, werden sofort
aktiviert, wenn bekannte Handlungen ausgeführt oder bekannte Gefühle
durchlebt werden. Durch das Beobachten einer Handlung wird eine
Gehirnaktivität ausgelöst, die einer Art Simulation dessen
entspricht, was gerade durchlebt wird. Beispiele:

- Eltern zucken zusammen, wenn Kinder eine Spritze bekommen
- Der eigene Blutdruck kann ansteigen, wenn man eine nahestehende Person
bei der Bewältigung einer Stresssituation beobachtet
- Beobachtet man einen Fahrradfahrer dabei, wie er einen Hügel
hinunterschiesst, steigt die eigene Herzfrequenz an, ein
Wachsamkeitsgefühl wird hervorgerufen und es kann eventuell auch zu


einem Endorphinausstoss kommen.
- Hilft man einer verletzten Person, kann dies dazu führen, seinen eigene
Körper wie ein verletzten Körper zu behandeln
- Sieht man einen Kollegen ein Geschäft an Land ziehen, aktiviert dies
die eigenen Nervenbahnen für Erfolg und Belohnung

Spiegel auf dem Markt

Dr. Pradeep bietet in seinem Buch The Buying Brain: Secrets for
Selling to the Subconscious Mind praktische Richtlinien für
Vermarkter an, die sich die Spiegelneuronen-Aktivität gerne zunutze
machen würden. In seinem Buch erzählt Dr. Pradeep wie NeuroFocus, das
weltweit grösste Unternehmen für Neuromarketing, dessen CEO er ist,
die Spiegelneuronentheorie dazu einsetzte, einem Autounternehmen bei
der Lösung eines kniffligen Problems zu helfen und dieses durch die
Anwendung der Theorie deutlich bessere Ergebnisse in den
Verkaufsräumen seiner Händler erzielte.

"Die Aktivierung des Spiegelneuronen-Systems ist eine der
effektivsten Strategien, um Ihre Verbraucher zu erreichen. Zeigen Sie
ihnen Produkte, die gerade konsumiert werden. Zeigen Sie ihnen den
ersten sprudelnden Schluck Wasser, das Schlürfen von frisch
zubereitetem Kaffee. Wie wir auch am Beispiel des Autounternehmens
feststellen konnten, reagieren Personen, die gemäss der
Spiegelneuronen-Theorie mit Bildern konfrontiert werden, direkt auf
Ihre Produkte oder Dienstleistungen. Befinden sich die Verbraucher im
Laden oder machen Online-Shopping werden diese Lustgefühle in ihrem
Unterbewusstsein aktiviert und stimulieren sie dazu, zu probieren und
zu kaufen."

The Buying Brain: Secrets for Selling to the Subconscious
erhalten Sie auf Amazon.com, Barnes&noble.com, Borders.com und
Books-a-million.com.

Weitere Informationen zu The Buying Brain erhalten Sie auf der
Facebook-Seite des Buchs (http://bit.ly/8Y7bKJ) und auf Twitter
(http://www.twitter.com/akpradeep).

Informationen zu NeuroFocus

NeuroFocus (http://neurofocus.com), das weltweit führende
Unternehmen für Neuromarketing, verknüpft modernste
neurowissenschaftliche Erkenntnisse und das dementsprechende
Fachwissen mit der Welt der Markenbildung, der Produktentwicklung und
Verpackung sowie der Unterhaltung. Zu den Kunden von NeuroFocus
zählen Fortune-100-Unternehmen aus vielen verschiedenen Bereichen, u.
a. der Automobilbranche, der Verpackungsbranche, der
Nahrungsmittelbranche, dem Finanzsektor, der Internetbranche, der
Arzneimittelbranche, dem Einzelhandel und aus vielen anderen
Branchen. Zu den Kunden aus dem Bereich der Unterhaltung gehören
grosse Unternehmen aus Rundfunk, Kabelfernsehen und der
Filmindustrie.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den USA und ist über
Büros und NeuroLabs im Vereinigten Königreich und in Europa, der
Asien-Pazifik-Region, in Lateinamerika und dem Nahem Osten weltweit
geschäftlich tätig. Der Konzern nutzt akademisches Wissen auf
Nobelpreis- und Promotionsniveau in den Bereichen Neurowissenschaft
und Marketing von den akademischen Einrichtungen University of
California in Berkeley, MIT, Harvard, Oxford, Columbia University,
und anderen führenden Institutionen, in Verbindung mit seiner
Geschäftserfahrung in leitenden Funktionen sowie seiner Erfahrung im
Bereich Beratung. Das Unternehmen The Nielsen Company ist ein
strategischer Investor von NeuroFocus.



Pressekontakt:
CONTACT: Tom Robbins von NeuroFocus, +1-510-526-9882, oder
Handy,+1-510-367-1920, tom.robbins@neurofocus.com; oder Lance
Concannon,+44-0-208-846-0769 oder Handy,
+44-0-7780-601145,Lance.concannon@text100.co.uk; oder Disha Hoskote,
+91-22-61379021 oderHandy, +91-9769690512, dishah@text100.co.in,
beide von Text 100 fürNeuroFocus

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Atomgefeilsche, Kommentar von Andreas Heitker zur Debatte um Brennelementesteuer und Laufzeitverlängerung Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Metall / Beschäftigungssicherung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2010 - 21:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243289
Anzahl Zeichen: 6152

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berkeley, Kalifornien, August 16, 2010



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen sehen, Menschen handeln; Spiegelneuronen und nachahmendes Verhalten im kaufenden Gehirn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NeuroFocus Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NeuroFocus Inc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z