E-Recruiting - Unpersönlich war gestern

E-Recruiting - Unpersönlich war gestern

ID: 243479
(ots) - Zwei von drei Personalchefs sehen ihre Abteilung
vor allem durch zu viele operative Arbeiten daran gehindert, sich
noch stärker bei strategischen Themen in ihr Unternehmen
einzubringen. Damit werden die Kernkompetenzen der
Human-Resources-Experten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, zu
entwickeln und an das Unternehmen zu binden, nicht optimal
ausgeschöpft. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
können sich Unternehmen diese unbefriedigende Ressourcennutzung nicht
länger leisten. Um den Bewerbungsprozess sowohl effizienter als auch
effektiver zu gestalten, setzen Unternehmen daher verstärkt auf
E-Recruiting, so eine aktuelle Marktbeobachtung von Steria Mummert
Consulting.

"Mit einer automatisierten Sichtung der elektronischen
Bewerbungsmappen allein ist es dabei nicht getan. Mindestens genauso
wichtig ist es, die Daten zentral zu hinterlegen und für die
Entscheider in den Fachabteilungen nach vorher gemeinsam definierten
Standards aufzubereiten. Nur so können die am Anfang der Bewerbung
gewonnenen Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorteile am Ende des Prozesses
auch realisiert werden", sagt Oliver Back, Senior Manager bei Steria
Mummert Consulting.

Darüber hinaus sollte sich die beschleunigte Analyse von
Bewerbungsunterlagen nicht auf die über den eigenen Internetauftritt
gewonnenen Daten beschränken. So sollte die Recruiting-Software zum
Beispiel auch in externen Jobbörsen hinterlegte Bewerberprofile
scannen. Dadurch kann ein Unternehmen ohne größeren Aufwand auf einen
sehr interessanten Pool von potenziellen Mitarbeitern zugreifen.

Neben der Entlastung der Personalabteilung von rein
administrativen Aufgaben und dem verbesserten internen Workflow
stärkt eine entsprechende E-Recruiting-Plattform das Image eines
Unternehmens als innovativer Arbeitgeber. Und spätestens mit dem


Aufbau eigener Talentpools und der regelmäßigen Ansprache dort
versammelter High Potentials ist auch der alte Vorwurf, E-Recruiting
sei zu unpersönlich, endgültig entkräftet.



Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de

Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243479
Anzahl Zeichen: 2563

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 787 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Recruiting - Unpersönlich war gestern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steria Mummert Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden-Studie - Renaissance der persönlichen Beratung ...

86 Prozent der Kunden informieren sich bei hochpreisigen Produkten zunächst persönlich vor Ort. Das sind Ergebnisse der Studie "Managementkompass Customer Centricity" von Steria Mummert Consulting. Die vielfältigen medialen Mög ...

Alle Meldungen von Steria Mummert Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z