Ministerpräsident Roland Koch begrüßt Erstklässler der Theodor-Heuss-Schule in Limburg
ID: 243546
Ministerpräsident Roland Koch begrüßt Erstklässler der Theodor-Heuss-Schule in Limburg
Zu Beginn des neuen Schuljahres hat der Hessische Ministerpräsident Roland Koch heute die Einschulungsfeier der Theodor-Heuss-Schule in Limburg besucht. Dort hieß er die Erstklässler der Gesamtschule willkommen: "Heute beginnt für Euch ein neuer Lebensabschnitt, und ich freue mich, dass ich Euch und Eure Familien an Eurem ersten Schultag begrüßen darf. Die Einschulung ist ein ganz besonderer Moment im Leben ? auch ich erinnere mich noch gerne daran, selbst wenn sie bei mir schon einige Jahre zurückliegt! Ab heute werdet Ihr teilhaben an der Welt des Wissens, Ihr werdet Lesen, Schreiben, Rechnen und vieles mehr lernen. Erobert diese Welt und lasst Euch nicht entmutigen, wenn Ihr mal etwas nicht versteht. Eure Lehrer sind dazu da, um Euch zu helfen."
Die Landesregierung setze sich dafür ein, den Schülerinnen und Schüler die besten Bildungsvoraussetzungen zu bieten, sagte der Ministerpräsident weiter: "Wir schaffen die richtigen Rahmenbedingungen an den Schulen." Allein zum Schuljahr 2010/11 hat das Land 650 neue Lehrerstellen geschaffen. Die Unterrichtungsversorgung ist zu annähernd 100 Prozent gewährleistet und damit so hoch wie nie zuvor. Unterricht oder Betreuung am Nachmittag gehört an hessischen Schulen immer mehr zum Standard: Zum neuen Schuljahr gibt es 62 neue Ganztagsangebote an Schulen, an 88 weiteren wird das Angebot erweitert. Insgesamt bieten dann 41 Prozent aller hessischen Schulen eine ganztägige Betreuung an. Insgesamt sind die Ausgaben für Bildung seit dem Jahr 2000 um rund 1,8 Milliarden Euro aufgestockt worden, was einer Steigerung von rund 34 Prozent entspricht. "Investitionen in Bildung haben für die Landesregierung auch weiterhin oberste Priorität", betonte Koch.
Eine kluge Bildungspolitik und die Kompetenz der Lehrerschaft allein aber reichten nicht aus, damit die Mädchen und Jungen erfolgreich lernten, wandte sich der Ministerpräsident an Eltern und Lehrer: "Weitere tragende Säulen sind die Schulgemeinschaft und das Elternhaus. Ein gutes Miteinander, regelmäßiger Austausch und kontinuierliche Begleitung sind hierbei von größter Bedeutung." Kinder bräuchten kompetente und verlässliche Ansprechpartner, mit deren Hilfe sie alltäglichen Anforderungen meistern könnten, sagte Koch: "Für gute Bildung müssen alle an einem Strang ziehen."
Hintergrund: Seit 1999 ist es gute Tradition der Kabinettsmitglieder der Hessischen Landesregierung geworden, zu Beginn eines neuen Schuljahres Einschulungsfeiern in ganz Hessen zu besuchen. Die Schulanfänger erhalten zudem von den Regierungsmitgliedern ein kleines Präsent ? in diesem Jahr eine nach dem Motto "Gesunde und aktive Kinder!" befüllte Tasche. Darin sind unter anderem ein Gutschein für den Hessenpark, Schulmilch, eine Zahnbürste sowie ein Stundenplan im Design unserer Kinder-Internetseite www.hessen-u15.dezu finden. Viele Sponsoren konnten dafür gewonnen werden: ADAC, DM-Drogerie, DFB, Intersport, Hessischer Bauernverband, Freilichtmuseum Hessenpark, Wrigley, Seitenbacher, Nestlé, Nike und Procter
Gamble stellen die Geschenke zur Verfügung.
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Dirk Metz, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2010 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243546
Anzahl Zeichen: 3686
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerpräsident Roland Koch begrüßt Erstklässler der Theodor-Heuss-Schule in Limburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessische Landesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).