ADAC informiert über Staatsqualle

ADAC informiert über Staatsqualle

ID: 243801

ADAC informiert über Staatsqualle



(pressrelations) - ampnet ? 17. August 2010. Am Mittelmeer müssen sich Badeurlauber laut ADAC vor giftigen Quallen in Acht nehmen. Bereits jetzt haben sich an der Costa Blanca in Südspanien um 700 Badegäste an den Nesseltieren verbrannt. Zu Strandsperrungen kam es bisher nicht, spezielle Flaggen am Strand weisen aber auf die Gefahr hin.
Die besonders gefährliche Quallenart, die an der Nordküste Spaniens im Umkreis von Bilbao aufgetaucht ist, hat bereits zu Verbrennungen bei Badenden geführt. Die Staatsqualle ? auch Portugiesische Galeere genannt ? wurde auch vor der Küste in Südspanien, Italien (Ligurien und Sardinien) sowie vor Korsika und Malta gesichtet. Badeverbote bestehen allerdings nicht, da die giftigen Meerestiere weit genug von der Küste entfernt sind. Die Staatsqualle ist eines der giftigsten Meerestiere. Bei Hautkontakt kann es zu starken Schmerzen, Lähmungserscheinungen und schlimmstenfalls zu Atemversagen und Herzstillstand kommen.

Bei Kontakt mit Quallen sollte man so schnell wie möglich aus dem Wasser gehen. Die Nesselkapseln auf der Haut sollten nicht mit der bloßen Hand entfernt und keinesfalls mit Süßwasser abgespült werden. Ein weiteres Platzen der Kapseln kann mit Essig oder Rasierschaum verhindert werden. Danach sollte man die Tentakel mit einer Scheckkarte oder einem stumpfen Messer vorsichtig abschaben. Ansonsten lassen sich die Nesseln auch mit trockenem Sand abreiben. Bei größeren Verbrennungen sollten Urlauber laut ADAC unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Die deutsche Nord- und Ostsee weisen derzeit im Schwimmbereich (mindestens ein Meter Wassertiefe) eine sehr gute bis gute Wasserqualität auf. Vorsicht geboten ist allerdings in den gerade bei Kindern beliebten Flachwasserzonen der Strände, also an Buhnen, Bächen oder Einleitungen. Hier können punktuell hohe Keimkonzentrationen lauern. (ampnet/nic)


Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988


Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umsatz im Gastgewerbe gestiegen Porsche bietet neue Individualisierungen für den Panamera
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243801
Anzahl Zeichen: 2291

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC informiert über Staatsqualle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z