Stoppt die Spekulation mit Nahrungsmitteln

Stoppt die Spekulation mit Nahrungsmitteln

ID: 243863

Stoppt die Spekulation mit Nahrungsmitteln



(pressrelations) -
Anlaesslich zunehmender Spekulationen mit Nahrungsmitteln erklaert der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch:

Haben wir nichts aus der Finanzkrise von 2008 gelernt? Nachdem der Kollaps der Weltwirtschaft gerade noch abgewendet werden konnte, haben sich die Finanzakteure mittlerweile neue Betaetigungsfelder gesucht. Nahrungsmittel spielen dabei eine immer groessere Rolle. Hier werden mit grundlegenden Beduerfnissen der Menschheit mittlerweile eintraegliche Geschaefte gemacht. Es gilt jetzt nicht nur, enorme Gewinnmargen durch Patente auf Lebewesen zu verhindern, es muss insgesamt politisch umgesteuert werden. Durch Spekulationswellen an Warenterminboersen steigen die Preise von Grundnahrungsmitteln wie Weizen und Reis in exorbitante Hoehen, was Hungersnoete in aermeren Laendern zur Folge hat. Spekulationen mit den Grundbeduerfnissen der Menschheit muss ein Riegel vorgeschoben werden. Warenterminboersen muessen staerker kontrolliert werden.

Offenkundig sind Hedge-Fonds und andere Akteure dabei, im Nachgang der Finanzkrise staerker mit Nahrungsmitteln zu spekulieren. 2009 stiegen die Preise fuer Grundnahrungsmittel in wenigen Monaten um 67 Prozent an, weil Spekulanten gezielt die Preise hochgetrieben haben. Die Grundbeduerfnisse der Menschen werden hemmungslos fuer kurzfristige Gewinne ausgenutzt. Mit einer verantwortungsbewussten und vor allem nachhaltigen Oekonomie hat das nichts mehr zu tun. Die Strukturen der internationalen Finanzmaerkte foerdern diese Fehlentwicklungen systematisch und verursachen damit nicht nur Wirtschaftskrisen, sondern auch Verteilungskonflikte und Hunger-Katastrophen.

Um moeglichst hohe Renditen erzielen zu koennen, werden Knappheiten kuenstlich erschaffen und danach gewinntraechtig ausgenutzt. Dafuer die Grundbeduerfnisse der Menschen auszubeuten ist nicht nur eine moralische Bankrotterklaerung, sondern wird auch die oekologischen und sozialen Krisen weiter verschaerfen. Deshalb muss die Politik heute handeln. Die Bundesregierung scheint dazu nicht in der Lage zu sein und macht sich damit mitschuldig an der Not der Menschen.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Streit um Lärm: Erst einmal das Gespräch mit dem Nachbarn suchen Verschiebt FDP Islamunterricht auf St.-Nimmerleinstag? - GRÜNE: Islamkunde umgehend als Zwischenschritt einführen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2010 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243863
Anzahl Zeichen: 2446

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stoppt die Spekulation mit Nahrungsmitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z