Avnet Inc. erzielt Rekordergebnisse im 4. Quartal 2010
Mittels Value Based Management und Operational Excellence konnte Avnet Inc. das Umsatzwachstum zu höherer Umsatzrendite und Produktivitätssteigerung nutzen. Wichtig ist dabei vor allem die gegenüber dem letzten Quartal sowie dem Vorjahreszeitraum gesteigerte Bruttomarge. Das Avnet-Team hat hart daran gearbeitet, diese für Avnet wichtige Kennziffer wieder zu verbessern und auf den alten Stand zu bringen.
Der Geschäftsbereich Avnet Technology Solutions verzeichnete im vierten Quartal 2010 ein größeres saisonales Wachstum als erwartet. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal in Folge zweistellig. Der Ertrag erhöhte sich im Vergleich zum letzten Quartal um 10 Prozent, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 Prozent.
In der Region Americas (Nord-, Mittel- und Südamerika) konnte Avnet Technology Solutions das Wachstum im dritten Quartal in Folge erhöhen. Der Umsatz wuchs auf 1,286 Milliarden US-Dollar, was einer Erhöhung von 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. In Asien erhöhte sich der Umsatz um 70 Prozent auf 267,4 Millionen US-Dollar.
In der Region EMEA (Europe, Middle East, Africa) verzeichnete Avnet Technology Solutions ein organisches Umsatzwachstum von 8 Prozent gegenüber dem letzten Quartal und von knapp 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt lag der Umsatz von Avnet Technology Solutions in EMEA damit bei 534,6 Millionen US-Dollar. Vor allem die Umsatzrendite erhöhte sich beträchtlich. Im vierten Quartal 2010 zeigte das Geschäft von Avnet Technology Solutions in EMEA damit erste Anzeichen für beachtliches Wachstum seit dem Konjunkturabschwung.
Besonders stark wuchs der Umsatz im Server-Bereich. Gegenüber dem letzten Quartal erhöhte sich der Umsatz um 30 Prozent, gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 Prozent.
Avnet Inc. wird weiterhin seine finanzielle Stärke nutzen, um mithilfe wichtiger Übernahmen seine Wettbewerbsposition am Markt zu stärken, die globale Reichweite zu vergrößern und seinen Handelspartnern so weitere Vorteile bieten zu können. Durch effizientes Management des Working Capitals sicherte Avnet Inc. auch während der Konjunkturkrise einen hohen Cashflow. Infolgedessen konnte Avnet Inc. das Geschäftsjahr 2010 mit einem Barvermögen von 1,1 Milliarden US-Dollar abschließen. Das Unternehmen ist damit für strategische Übernahmen gerüstet und kann seinen Wettbewerbsvorsprung weiter ausbauen - wie die Übernahmen von Bell Microproducts Inc. und Tallard Technologies vom Juli 2010 zeigen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Originalmeldung unter http://ir.avnet.com/.
Zum Ergebnis von Avnet Technology Solutions Deutschland
Auch in Deutschland erzielte Avnet Technology Solutions im 4. Quartal des Geschäftsjahres 2010 wieder ein sehr gutes Ergebnis. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte der Umsatz um 6 Prozent gesteigert werden. Für das gesamte Geschäftsjahr 2010 ergibt sich damit eine Steigerung 5 Prozent. "Insgesamt sind wir sehr solide durch die Krise gekommen und können das Geschäftsjahr 2010 mit einem sehr guten Ergebnis abschließen", so Gerhard Hundt, Geschäftsführer von Avnet Technology Solutions Deutschland.
Als lösungsorientiertes IT-Distributionsunternehmen arbeitet Avnet Technology Solutions weltweit mit Fachhandelspartnern und führenden Technologieanbietern bei der Entwicklung und Vermarktung effektiver IT-Lösungen zusammen. Im Vordergrund stehen dabei Lösungen, die den geschäftlichen Anforderungen im Endkundenbereich gerecht werden. Avnet Technology Solutions ist ein operativer Geschäftsbereich von Avnet, Inc. und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 mit Niederlassungen in mehr als 30 Ländern einen weltweiten Umsatz von 8,19 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen unter: www.ts.avnet.com/emea/
Avnet, Inc.
Avnet, Inc. (NYSE:AVT), ein Fortune-500-Unternehmen, ist einer der weltweit größten Distributoren von elektronischen Bauteilen, Computerprodukten und Embedded-Systemen. Avnet agiert weltweit als Bindeglied zwischen führenden Technologieanbietern und einer breiten Basis von über 100.000 Kunden. Mit umfangreichen Value-Added-Services und IT-Lösungen verhilft Avnet ihren Partnern, neue Geschäftsfelder erfolgreich zu erschließen. Avnet Inc. hat im Geschäftsjahr 2010, das am 3. Juli 2010 endete, einen weltweiten Umsatz von 19,16 Milliarden US-Dollar erzielt. Weitere Informationen unter www.avnet.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als lösungsorientiertes IT-Distributionsunternehmen arbeitet Avnet Technology Solutions weltweit mit Fachhandelspartnern und führenden Technologieanbietern bei der Entwicklung und Vermarktung effektiver IT-Lösungen zusammen. Im Vordergrund stehen dabei Lösungen, die den geschäftlichen Anforderungen im Endkundenbereich gerecht werden. Avnet Technology Solutions ist ein operativer Geschäftsbereich von Avnet, Inc. und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 mit Niederlassungen in mehr als 30 Ländern einen weltweiten Umsatz von 8,19 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen unter: www.ts.avnet.com/emea/
Avnet, Inc.
Avnet, Inc. (NYSE:AVT), ein Fortune-500-Unternehmen, ist einer der weltweit größten Distributoren von elektronischen Bauteilen, Computerprodukten und Embedded-Systemen. Avnet agiert weltweit als Bindeglied zwischen führenden Technologieanbietern und einer breiten Basis von über 100.000 Kunden. Mit umfangreichen Value-Added-Services und IT-Lösungen verhilft Avnet ihren Partnern, neue Geschäftsfelder erfolgreich zu erschließen. Avnet Inc. hat im Geschäftsjahr 2010, das am 3. Juli 2010 endete, einen weltweiten Umsatz von 19,16 Milliarden US-Dollar erzielt. Weitere Informationen unter www.avnet.com
Datum: 18.08.2010 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244160
Anzahl Zeichen: 5280
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nettetal
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Avnet Inc. erzielt Rekordergebnisse im 4. Quartal 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Avnet Technology Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).