Stift Klosterneuburg: Ort für Glaube, Wein und Kultur

Stift Klosterneuburg: Ort für Glaube, Wein und Kultur

ID: 244281

Das 1114 von Markgraf Leopold III., dem Heiligen, gegründete Stift Klosterneuburg vor den Toren Wiens ist seit 900 Jahren Ordenssitz, sollte im 18. Jahrhundert kaiserliche Residenz Karls VI. werden und eröffnet heute eine faszinierende Welt aus Glaube, Kultur und Wein.



Blick auf Stift bei Nebel Blick auf Stift bei Nebel

(firmenpresse) - Das 1114 von Markgraf Leopold III., dem Heiligen, gegründete Stift Klosterneuburg vor den Toren Wiens ist seit 900 Jahren Ordenssitz, sollte im 18. Jahrhundert kaiserliche Residenz Karls VI. werden und eröffnet heute eine faszinierende Welt aus Glaube, Kultur und Wein. Durch die Jahrhunderte haben Künstler aller Epochen ihre Spuren hinterlassen. In Klosterneuburg werden einzigartige Kunstschätze wie der Verduner Altar sowie der österreichische Erzherzogshut aufbewahrt und zahlreiche Gegenstände, die mit dem heiligen Leopold in Verbindung gebracht werden. Besonders sehenswert sind das Stiftsmuseum und die Schatzkammer, die ab Mai 2011 erstmals einer breiten Öffentlichkeit in neuen Räumlichkeiten präsentiert wird. Beeindruckend sind auch die geheimen Konventgärten mit der Orangerie, dem Rosengarten, dem Bambushain sowie dem Heil- und Küchenkräutergarten. Das Stift Klosterneuburg betreibt auch Österreichs ältestes und größtes Weingut. Es liegt im Nordwesten Wiens, nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

Stift Klosterneuburg
Öffnungszeiten Stift Klosterneuburg: Sommer tägl. 9–18 Uhr, von 16. Nov. 2010 bis 30. April 2011 tägl. von 10–17 Uhr
Vinothek: Mo.–Fr., 9–18 Uhr, Sa. 9–17 Uhr, So. 12–17 Uhr, feiertags geschlossen
Anreise mit dem Auto: B 14 (nur 15 Minuten vom Wiener Stadtzentrum) • öffentliche Verkehrsmittel von Wien: Schnellbahn S 40 bis Klosterneuburg/Kierling bzw. Bus 238 oder 239 ab Wien-Heiligenstadt bis Niedermarkt, kurzer Fußweg, ausreichend Parkmöglichkeiten für Pkw und Busse

900 Jahre Weintradition und beste Lagen vor den Toren Wiens

Seit seiner Gründung im Jahr 1114 betreibt das Stift Klosterneuburg Weinbau und ist damit das älteste Weingut Österreichs. Mit einer Rebfläche von 108 Hektar zählt es zu den größten und renommiertesten Weingütern des Landes. Die Weingärten befinden sich in ausgewählten Lagen von Klosterneuburg, Wien, Gumpoldskirchen und Tattendorf. Über vier Etagen bis in eine Tiefe von 36 Metern reichen die barocken Kelleranlagen, in denen die vielfach prämierten Weine des Weinguts reifen. Jahrhundertelange Erfahrung, behutsame Weingartenpflege im Einklang mit der Natur und Offenheit für neue Ideen lassen Jahr für Jahr Spitzenweine entstehen. Höchste internationale Bewertungen erhalten regelmäßig die Rotweine der Rebsorte St. Laurent. Als erstes klimaneutrales Weingut Österreichs ist das Weingut Stift Klosterneuburg auch Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Neben dem umfangreichen Weinsortiment bietet das Weingut Sekte, Edelbrände und naturtrübe, sortenreine Apfelsäfte an. Ein besonderes Highlight sind die täglich stattfindenden Führungen durch die barocken Kelleranlagen. Auch die regelmäßig stattfindenden Weinseminare der Weinakademie Österreich und die erste Weinbauschule der Welt beweisen: In Klosterneuburg ergibt die Wechselwirkung von Geistlichem und Weltlichen eine fruchtbare und genussvolle Mischung.



Das Kloster als Ort der Besinnung und Spiritualität

Klöster zählen zu den ältesten „Gast-Stätten“ und Herbergen in Europa. Man kann das Stift Klosterneuburg deshalb auch als Ort der Selbstbesinnung und geistigen Aufarbeitung sehen. Am Klosterleben teilnehmen können Besucher täglich von Montag bis Samstag und das gemeinsame Stundengebet um zwölf Uhr als Zeit des Innehaltens, des Entschleunigens und Krafttankens nutzen. Eine Führung durch das mittelalterliche Stift eröffnet den Menschen einen tiefen Einblick in 900 Jahre Kirchengeschichte. Das Stift Klosterneuburg ist seit der Gründung durch den heiligen Leopold Ordenssitz und ein Ort voller Geschichte und Spiritualität. Die „Sakrale Tour“ führt in den Kreuzgang und zum weltberühmten Verduner Altar von 1181. Mit seinen 51 vergoldeten
Emailtafeln gehört er zu den wichtigsten Kunstwerken des europäischen Mittelalters. Neben seiner enormen kunsthistorischen Bedeutung berührt den Besucher vor allem die tiefe Spiritualität, die der Altar noch immer ausstrahlt. Weitere Höhepunkte dieser Tour sind das mittelalterliche Brunnenhaus mit dem legendenumrankten siebenarmigen Leuchter der Agnes und der Mittelalter-Ausstellungsraum mit Gemälden, Skulpturen und Glasmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Die Tour zeigt natürlich auch die Stiftskirche in ihrer barocken Pracht mit den Deckenfresken, dem kunstvollen „Kaiseroratorium“ und der ältesten erhaltenen Monumentalorgel des Barocks.

4.396 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Stift Klosterneuburg
A-3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1
Tel.: +43/(0)2243/411–212
Fax: +43/(0)2243/411–31
kultur(at)stift-klosterneuburg.at
www.stift-klosterneuburg.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  „Imperiale Tour“, „Sakrale Tour“, „Weinkeller Tour“, „Garten Tour“: Das Stiftsticket Klosterneuburg öffnet Tür und Tor Südtirol ist beliebt und bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 18.08.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244281
Anzahl Zeichen: 4833

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stift Klosterneuburg: Ort für Glaube, Wein und Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z