Gegen Licht und Wärme – das Sonnenrollo
Gerade im Sommer kann das Sonnenrollo wahre Wunder
bewirken. Lichteinfall und Wärme selbst bestimmen, für manche
Räume und Autos besteht hier schon beinahe eine Notwendigkeit.
Welche Unterschiede beim Kauf zu beachten sind.
steckt oft mehr dahinter, als man im ersten Augenblick denkt.
Gerade in Dachgeschosswohnungen lernt man die Vorteile
eines Rollos schätzen, wenn die Sonne sich in Form von
Wärme bemerkbar macht. Es ist eine kostengünstige
Möglichkeit, sich vor der Sonne zu schützen, wenn diese mit
voller Wucht auf das Fenster prallt. Zudem können natürlich
auch Räume einfach abgedunkelt werden, was in der Nacht von
Vorteil sein kann. Vor allem, wenn Straßenlaternen in der Nähe
stehen oder der Mond in seinem vollem Umfang angeleuchtet
wird. Dabei müssen es gar nicht immer Räume sein, die davon
profitieren können. Auch im Auto gibt es verschiedenen Arten
des Sonnenrollo. Gerade bei mehrstündigen Autofahrten im
Sommer eine unersätzliche Investition.
Es gibt hier Unterschiede in der Ausführung, die auf
www.sonnenrollo.com ausführlich aufgezeigt werden. Gerade
im Auto gibt es verschiedene Anforderungen für die
Fensterarten. Für die Heckscheibe oder auch Seitenscheiben.
Dies ist vor allem auch dann zu empfehlen, wenn Kinder auf der
Rückbank sitzen und nicht stundenlang der Sonne ausgesetzt
werden sollen. Hier besteht eine große Gefahr, die gerne
unterschätzt wird, da man sich in einem fahrenden Gefährt
befindet. Für die Sonnenstrahlen macht das aber kein
Unterschied, Sonnenbrand kann eine unmittelbare Folge sein.
Zudem heizt sich ein Wagen im Sommer schnell auf, wenn die
Sonne mitten ins Gefährt prallt.
Artverwandt mit dem Rollo ist das Sonnensegel, dass vor allem
für Terrassen und Balkone wichtig sein kann. Seltener findet
man das Sonnensegel auch als Schutz an Fenstern. Damit
kann ein größerer Bereich ausgefüllt werden, unter dem sich
herrlicher Schatten bildet. Als Alternative können Segel auch
zum Sonnenschirm dienen. Es gibt Varianten, die beim
Campen und am Strand genutzt werden können und einfach
zwischen zwei hohen Objekten – wie Bäumen – aufgehängt
werden. Der Schutz vor der Sonne wird im Sommer allzu oft
noch vernachlässigt, gerade mit Kindern können Sonnensegel-
und Rollo wichtige Utensilien werden, damit der Sommerurlaub
nicht zur Sonnenbrand gefährlichen Falle wird.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit viel Hintergrundwissen wird der Besucher der Seite
Sonnenrollo.com aufgeklärt, hier kann er sehen, worauf bei der
Anschaffung zu achten ist und welche Unterschiede bestehen.
Diese wurden von Scheidle-Design herausgearbeitet, die kreative
Hand hinter diesem Projekt. Dabei ging es zum einen um visuellen
Anspruch, der eng mit dem Thema verknüpft ist, aber auch um den
Inhalt, damit Besucher schnell und kompetent Antworten auf ihre
Fragen erhalten. Das Know-How besteht dabei zum Teil aus über
zehn Jahren Erfahrung, die Scheidle-Design bereits im Bereich von
Gestaltung und Anwendung hat.
Webprojektierungen
Scheidle-Design
Wolfgang Scheidle
Von-Stein-Weg 8
86874 Tussenhausen
presse(at)scheidle-design.de
http://www.sonnenrollo.com
Datum: 18.08.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244463
Anzahl Zeichen: 2706
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charalabos Tsilimekis
Stadt:
Tussenhausen
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.08.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegen Licht und Wärme – das Sonnenrollo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scheidle-Design (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).