Eier machen schlau!
ID: 24499
Das Wort Lecithin ist abgeleitet aus dem griechischen Wort lékithos, was Eigelb bedeutet. Als besonders effizient hat sich eine spezielle Form des Lezithins mit dem Bestandteil PS (Phosphatidylserin) im Komplex mit weiteren Phospholipiden herausgestellt. Phosphatidylserin ist verantwortlich für die Ausbildung neuer Nervenzellausläufer sowie für die Bildung von Botenstoffen, die Informationen in unserem Gehirn weiterleiten und damit altersbedingten Schwächen im Gedächtnis und der Konzentration entgegensteuern. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Aussage treffen, dass Eier schlau machen, betonte Müller-Nothmann. Große Studien zeigen keinen Zusammenhang zwischen Ei-Konsum und Herzinfarktrisiko, gab Müller-Nothmann Entwarnung. Das ist ein modernes Ernährungsmärchen. Aktuelle Untersuchungen belegen hingegen, dass das Lecithin im Ei den Cholesterinspiegel zu senken vermag. Die Fettsäuren im Ei haben fast eine so gute Mischung wie die in Diätmargarine. Bestimmte Hühnereier enthalten sogar die herzgesunden Omega-3-Fettsäuren. Niemand muss sich also das tägliche Frühstücksei aus gesundheitlichen Gründen vorenthalten. Im Gegenteil: das tägliche Hühnerei ist ein Garant für eine optimale Versorgung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Ob die rund 13 Milliarden von den Bewohnern der Bundesrepublik Deutschland konsumierten Hühnereier für die Optimierung der allgemeinen Hirnfunktion ausreichen, konnte Sven-David Müller-Nothmann nicht beantworten.
Das Protein im Ei ist besonders hochwertig und daher sollten Heranwachsende, Sportler, Senioren und Rekonvaleszente mehr Eier verzehren als gesunde Erwachsene, rät Ernährungsexperte Sven-David Müller-Nothmann. Kein anderes Nahrungsprotein ist so hochwertig wie das des Hühnereies, und die enthaltenen Aminosäuren stärken sogar das Immunsystem, machte er deutlich. Dabei ist ein Ei mit 92 Kilokalorien geradezu kalorienarm und der Gehalt an Eisen, Selen, Vitamin D sowie lebenswichtigen B-Vitaminen ist gesundheitsförderlich. Das Ei gehört mit Soja und Milch zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt! Weitere Informationen zur gesunden Ernährungsweise und qualifizierte Beratung unter http://www.qualimedic.de. Buchtipp: Das Kalorien-Nährwert-Lexikon, Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH, Hannover, 12,90 €.
Sven-David Müller-Nothmann, Zentrum für Ernährungskommunikation und -beratung (ZEK), Viktoriastraße 8, 52066 Aachen, 0177-2353525, info@svendavidmueller.de, http://www.svendavidmueller.de. Das Zentrum für Ernährungskommunikation und -beratung (ZEK) von Sven-David Müller-Nothmann widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Der Autor steht für Interviews gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 21.11.2006 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24499
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Aachen
Telefon: 0177-2353525
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.11.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eier machen schlau!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Ernährungskommunikation und -beratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).