ARD Radiofestival 2010: Biller, Mora, Zaimoglu&Co: 15 Autoren lesen bisher unveröffentlichte Geschichten exklusiv in den Kulturradios der ARD
ID: 244991
anknüpfend an die 25-teilige Lesung des "Bel Ami" von Guy de
Maupassant - exklusiv für das ARD Radiofestival 2010 Geschichten zum
Thema "Karriere" geschrieben. Zu hören sind die Lesungen von Maxim
Biller, Terézia Mora, Feridun Zaimoglu, Benedict Wells, John von
Düffel und vielen anderen vom 23.8. bis 10.9. (montags bis freitags,
22.30 bis 23 Uhr) in den Kulturradios der ARD. Den Schriftstellern
war es freigestellt, ob sie von Helden oder Antihelden, von
Erfolgsgeschichten oder Verweigerungen erzählen. Entstanden sind 15
spannende, witzige und nachdenklich machende Geschichten.
Die Lesungen stehen nach Ausstrahlung im Internet unter
www.ardradiofestival.de für vier Wochen zum kostenfreien Download
bereit.
Journalistinnen und Journalisten können sie zur Rezension vorab
unter www.presse.wdr.de abrufen. Hier finden sich auch Pressetexte zu
den einzelnen Lesungen. Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Das ARD Radiofestival 2010
Das Beste genießen - unter diesem Motto erklingt vom 17. Juli bis
zum 11. September von 20.05 bis 24.00 Uhr das ARD Radiofestival 2010
in den Kulturradios der ARD. Beteiligt sind Bayern 2plus, hr2-kultur,
Kulturradio vom rbb, MDR FIGARO, NDR Kultur, Nordwestradio, SR 2
KulturRadio, SWR 2 und WDR 3. Premiere für das ARD Radiofestival war
2009. Die Federführung liegt in diesem Jahr beim Westdeutschen
Rundfunk.
Pressekontakt:
Stefanie Schneck
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 2075
stefanie.schneck@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2010 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244991
Anzahl Zeichen: 1752
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD Radiofestival 2010: Biller, Mora, Zaimoglu&Co: 15 Autoren lesen bisher unveröffentlichte Geschichten exklusiv in den Kulturradios der ARD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).