ots.Audio: Die große Liebe zu den kleinen Dingen des Lebens - der "Vater der Wimmelbücher" wird 75 / Mit viel Hintersinn und Humor malt Ali Mitgutsch den Alltag bunt
ID: 245165
Anmoderation:
Ein einzelnes Bild erzählt bis zu hundert Geschichten. Jede
Doppelseite öffnet den Blick in eine neue Welt. Die Wimmelbücher von
Ali Mitgutsch unterhalten seit Generationen Kinder und entführen ihre
Phantasie überall dorthin, wo es bunt und lebhaft ist: in den Zoo,
ins Schwimmbad oder auf den Bauernhof. Am Samstag (21.08.) wird der
Vater der Wimmelbücher 75 Jahre alt. Ein schöner Anlass für den
Münchner für einen Ausflug ins oberschwäbische Ravensburg. Im neu
eröffneten Museum Ravensburger erzählte Ali Mitgutsch, wie er vor
über 40 Jahren, auf die Idee kam, das erste Wimmelbuch überhaupt zu
malen:
1. O-Ton Ali Mitgutsch
Der Hauptanstoß, der kam von dem Kurt Seelmann, das war ein
Pädagoge in München. Der hat gesagt, du, weißt du, was ich bräuchte,
ich bräuchte ein Buch, wo unendlich viel drin ist. Weißt du, dass das
Buch dem Kind zuwächst. Und dann habe ich in meinem Gedächtnis
gekramt, was mich als Kind besonders nachhaltig begeistert hat.
(0:22)
Daraus entstand 1968 Ali Mitgutschs erstes Buch bei Ravensburger
"Rundherum in meiner Stadt". Es wurde mit dem Deutschen
Jugendbuchpreis ausgezeichnet und hat sich mittlerweile mehr als 1,3
Millionen Mal verkauft. Das war der Beginn einer sehr erfolgreichen
Serie. Das Prinzip ist einfach, aber faszinierend: Auf doppelseitigen
Bildern wimmelt es von detailliert gemalten Menschen, Tieren und
Alltagszenen. Die Ideen dazu findet Mitgutsch in seiner Phantasie und
in seinen eigenen Kindheitsträumen.
2. O-Ton Ali Mitgutsch
Ich hatte keine Freunde. Und hatte keine Abenteuer, die ich selber
erlebt hab. Und da erfand ich mir zwei Freunde selber. Und mit denen
hab ich mir dann Abenteuer ausgedacht. Dass ich ein so genaues
Gefühl entwickelt hatte, was bei Kindern ankommt, was Kinder lieben,
wovon Kinder begeistert sind, unter was Kinder leiden. Diese
Erinnerung war bei mir sicher stärker als bei einem
Durchschnittskind. Und das wurde mir später zu meinem Plus. (0:33)
So malt er Bücher, die niemals langweilig werden. Weil jedes Bild
gespickt ist mit vielen kleinen Szenen, entdecken große und kleine
Kinder bei jedem Durchblättern etwas Neues, auch in
Alltagssituationen.
3. O-Ton Ali Mitgutsch
Ich wollte zunächst einmal die ganzen Hauptthemen -Stadt, Land,
Küste, Wasser, Gebirge, die habe ich zunächst einmal abgehandelt,
weil das das Leben ist, das die Kinder kennen. Und dass man ihnen
zeigt, du bist kein armes Schwein, das heute lebt und nicht zur
Ritterzeit oder zur Hexenzeit oder sonst was, sondern es passiert um
dich auch unendlich viel Interessantes und Schönes. Du musst es bloß
sehen. (0:28)
Das wörtlich Größte für Kinder sind Mitgutschs Bücher im
Riesenformat. Mit einer Höhe von über 60 Zentimeter sind sie für
Kinder mitunter lebensgroß.
4. O-Ton Ali Mitgutsch
Als Kind stellte ich mir immer vor, das Schönste wäre, ich hätte
ein Bild, das so groß ist, dass ich mich rein legen kann. Das war so
eine fixe Idee - in die Bilder rein legen. Wenn ich so ein Bild
irgendwo gesehen habe, ich wär am liebsten rein gekrochen. Und dann
kam der Hersteller hier vom Otto Maier Verlag und hat gesagt, Sie,
können wir bei Ihnen mal einen dieser Titel fotographisch vergrößern
und ihn als Dekoration in den Laden stellen, also als Werbung. Dann
habe ich gesagt, ja, ganz toll, sehr gut, aber warum machen Sie dann
nicht gleich ein Buch so groß. (0:37)
Bilder zum Reinkriechen. Dieser Kindheitstraum ist jetzt, zu
Mitgutschs 75. Geburtstag, Wirklichkeit geworden. Im Museum
Ravensburger gibt es einen eigenen Raum für seine Wimmelbilder. Sie
reichen vom Boden bis zur Decke und die Besucher können tatsächlich
in ein Bild hineingehen. Und stehen dann vor dem nächsten Bild.
5. O-Ton Ali Mitgutsch
Dieser Teil mit den Wimmelbüchern von mir, also wo man praktisch
in den Bildern ja fast lebensgroß drin ist, dieser Irrgarten
sozusagen - den find ich ganz toll! (0:11)
Abmoderation:
Der Vater der Wimmelbücher wird 75! Ali Mitgutschs Bilder
lebensgroß gibt es dauerhaft zu sehen im Museum Ravensburger.
Außerdem hat der Ravensburger Buchverlag anlässlich seines
Geburtstags die Jubiläumsausgabe "Mein schönstes Wimmel-Bilderbuch"
veröffentlicht. Mit den schönsten Bildern des großen Künstlers mit
der Liebe zu den kleinen Dingen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Ravensburger Buchverlag, Heike Herd-Reppner, 0751 86 12 71
all4radio, Anna Basler, 0711 3277759 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2010 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245165
Anzahl Zeichen: 5235
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Die große Liebe zu den kleinen Dingen des Lebens - der "Vater der Wimmelbücher" wird 75 / Mit viel Hintersinn und Humor malt Ali Mitgutsch den Alltag bunt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ravensburger Buchverlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).