Produktpiraterie – In vielen Branchen sind über 60% aller Unternehmen betroffen

Produktpiraterie – In vielen Branchen sind über 60% aller Unternehmen betroffen

ID: 245211


Die Durchsetzung eigener gewerblicher Schutzrechte in Deutschland ist ein zunehmendes Problem für viele innovative Unternehmen. Der DIHK schätzt den volkswirtschaftlichen Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie allein in Deutschland auf 30 Milliarden Euro jährlich. Dazu kommt die Vernichtung von geschätzten 70.000 Arbeitsplätzen in den letzten Jahren.



Semiar in Stuttgart und DüsseldorfSemiar in Stuttgart und Düsseldorf

(firmenpresse) - Der von der EU-Kommission Ende Juli veröffentlichte Jahresbericht über Aktionen des Zolls in der EU zeigt die Größe des Problems. Für 2009 sind darin 43.500 Fälle aufgeführt, die mehrere Millionen von Produkten betrafen, bei denen der Verdacht bestand, dass sie nachgeahmt oder gefälscht waren. Für Deutschland gehen Erhebungen davon aus, dass fast zwei Drittel der innovativen Unternehmen von Produkt- oder Markenpiraterie betroffen sind. Allein im Maschinen- und Anlagenbau beträgt der Schaden fast 6,5 Milliarden Euro jährlich.

Wie eine aktuelle Umfrage des VDMA zur „Produkt- und Markenpiraterie 2010“ zeigt, sind nicht nur 62% aller Unternehmen dieser Branche betroffen, sondern über die Hälfte (52%) verzeichnen sogar eine weitere Zunahme der Verletzungen in den letzten zwei Jahren. Der durch Produktpiraterie entstandene Schaden hat von 3% des Umsatzes in 2007 auf 4% des Umsatzes in 2010 zugenommen. Entdeckt werden Plagiate und Produktpiraterie vor allem durch Hinweise von Kunden (52%), auf Messen (53%) und durch eigene Marktkenntnisse und -recherchen (62%). Europa nimmt mittlerweile nach Asien mit jeweils 38% Anteil an Herstellung und Verbreitung von Plagiaten den zweiten Rang ein. Vor allem die Verletzung von Geschmacksmustern hat seit 2008 nochmals erheblich zugenommen. In vielen Unternehmen müssen deshalb jetzt die Weichen gestellt werden, um künftig besser gegen Produktpiraterie und Plagiate geschützt zu sein. Die Präsenz der Vertriebsmitarbeiter beim Kunden, die Aktivitäten auf Messen und nicht zuletzt die allgemeine Sensibilisierung der Mitarbeiter sind entscheidende Voraussetzungen dafür, das Problem in den Griff zu bekommen.

Genau an diesem Punkt setzt das neue Seminar Produktpiraterie der Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH an. Es bietet an einem kompakten Tag das notwendige Grundlagenwissen und die praktischen Tools, um Verletzungen der eigenen Rechte einschätzen und Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Die richtigen Reaktionen auf entdeckte Verletzungen gegenüber Verletzern und auf Messen werden diskutiert und erläutert. Nutzen Sie die Gelegenheit und verschaffen Sie sich Klarheit und Sicherheit im Umgang mit der Verletzung Ihrer Schutzrechte.



Seminartermine:
02. Dezember 2010 in Stuttgart / 03. Februar 2011 in Düsseldorf
(Weitere Termine auf Anfrage)

Die Seminargebühr beträgt 1.195,- Euro. Bei Anmeldung bis zum 30. September 2010 nur € 1.095,- (statt € 1.195,-)

Weitere Informationen unter
www.deutsche-kongress.de/produktpiraterieWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEUTSCHE KONGRESS ist unabhängig und informiert in hochkarätigen B2B-Veranstaltungen über Trendthemen. Sie bietet Führungs- und Fachkräften aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Forschung Plattformen für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. www.deutsche-kongress.de



Leseranfragen:

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
Anne Pape, Leiterin Marketing
Geleitsstraße 14, D-60599 Frankfurt / Main
Tel.: 069 / 63006 - 668
Fax: 069 / 63006 - 969
pape(at)deutsche-kongress.de
www.deutsche-kongress.de



PresseKontakt / Agentur:

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
Anne Pape, Leiterin Marketing
Geleitsstraße 14, D-60599 Frankfurt / Main
Tel.: 069 / 63006 - 668
Fax: 069 / 63006 - 969
pape(at)deutsche-kongress.de
www.deutsche-kongress.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Zollbeauftragte im Fokus - Unternehmen optimieren die Zoll- und Logistikprozesse DGAP-News: Management erhält BaFin-Bestätigung für den Erwerb einer bedeutenden Beteiligung an der wallstreet:online capital AG
Bereitgestellt von Benutzer: ndk2010
Datum: 20.08.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245211
Anzahl Zeichen: 2937

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Pape
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 / 63006 - 668

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktpiraterie – In vielen Branchen sind über 60% aller Unternehmen betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das grüne Museum ...

Termine: • 28.09.2023 Berlin • 18.10.2023 Köln • 07.11.2023 München Die DEUTSCHE KONGRESS freut sich auch dieses Jahr, Sie zur Veranstaltungsreihe "Das grüne Museum" einzuladen. Diese setzt sich 2023 mit drängenden Fragen ...

PROKOM Data Days 2023 ...

Product Information Management (PIM) sichert die effiziente Bereitstellung, Verwaltung, Pflege und Verwendung Ihrer Produktinformationen und gewährleistet eine schnelle Reaktionsmöglichkeit Ihres Unternehmens auf die aktuellen Herausforderungen. Di ...

PROKOM Data Days – Der Rückblick ...

Die PROKOM ist nicht nur ein Fachkongress, sondern bietet auch eine Plattform zum Austausch über die Herausforderungen der Digitalisierung und die Zukunft des PIM. Die um 100 % gestiegene Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr zeigt es – PIM &am ...

Alle Meldungen von Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z