ISO 26262 - neuer Sicherheitsstandard mit Innovationsspielräumen 2. EUROFORUM-Konferenz "ISO 2

ISO 26262 - neuer Sicherheitsstandard mit Innovationsspielräumen

2. EUROFORUM-Konferenz "ISO 26262"

27. und 28. September 2010, Millennium Hotel&Ressort, Stuttgart

ID: 245246
(ots) - Die ISO 26262 (Functional Safety -
Road vehicles) wird nach der geplanten Veröffentlichung Mitte 2011
die Norm zur funktionalen Sicherheit von Straßenfahrzeugen IEC 61508
für die Automobilindustrie ablösen. Da die neue Norm unter
Beteiligung der Automobilindustrie entworfen wurde, berücksichtigt
sie viel stärker branchenspezifische Anforderungen und läßt
Innovationsspielräume bei elektrischen und elektronischen Systemen in
Pkws zu. Der Entwurf der neuen Norm (Draft International Standard
DIS) liegt seit über 12 Monaten vor und gibt Entwicklern, Juristen
und dem Management die Möglichkeit, sich auf die neuen
Sicherheitsstandards einzustellen und ihre Produkte darauf
abzustimmen.

Die 2. EUROFORUM-Konferenz "ISO 26262" (27. und 28. September
2010, Stuttgart) greift den aktuellen Stand der Normierung des neuen
Standards zur funktionalen Sicherheit von Straßenfahrzeugen auf und
stellt erste Praxiserfahrungen bei der Umsetzung vor. "ISO 2626
stellt eine große Herausforderung für die ganze Automobilindustrie
dar. Es ist jedoch die sichere Basis für zukünftige
Fahrzeuginnovationen", stellt Hans-Leo Ross (Continental Automotive)
fest. Er geht auf den weiteren Fahrplan der ISO 26262 ein und zeigt
notwendige Prozessverbesserungen und Methodenentwicklungen zur
funktionalen Sicherheit auf.

Die Auswirkungen der neuen Norm auf die Unfallforschung und die
haftungsrechtlichen Folgen erläutern Experten des
Automobilzulieferers Robert Bosch GmbH. Auf die methodischen Ansätze
geht unter anderen Dr. Jürgen Schwarz (Daimler AG) ein. Die neue Norm
betrifft die unterschiedlichsten Bereiche von der Entwicklung der
Hard- und Software über die Integration in AUTOSAR bis hin zur
Qualifizierung von Werkzeugen. Über ihre Erfahrungen mit der
Norm-Umsetzung in diesen Bereichen berichten weitere Experten aus dem


Fahrzeugbau und der Elektronik-Industrie. Martin Conrads (AUDI AG)
schaut über den Tellerrand der ISO 26262 hinaus und gibt einen
Ausblick auf das Normungsprojekt ISO 39001 ("Road Traffic Safety
Management"), durch das die Straßenverkehrssicherheit weiter
verbessert werden soll. Diese Norm soll ebenfalls 2011 durch ihre
Veröffentlichung verbindlich werden.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-iso26262



Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2010 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245246
Anzahl Zeichen: 2839

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISO 26262 - neuer Sicherheitsstandard mit Innovationsspielräumen

2. EUROFORUM-Konferenz "ISO 26262"

27. und 28. September 2010, Millennium Hotel&Ressort, Stuttgart
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z