Sonntagsessen mit Grashüpfer / Insekten sind so eiweißreich, dass sie weltweit die Lebensmittelversorgung sichern könnten
ID: 245301
ebenso viel Eiweiß wie ein Stück Fleisch, ihre Zucht ist viel
billiger als die von Rindern oder Schweinen und beansprucht weniger
Land. Deshalb bereitet die Lebensmittelbehörde der Vereinten Nationen
(FAO) zurzeit eine Kampagne vor, die Menschen weltweit Insekten
schmackhaft machen soll. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC
DEUTSCHLAND in der September-Ausgabe (EVT 20.8.2010). Insekten
könnten auch die Lebensmittelversorgung einer wachsenden
Weltbevölkerung sichern. In vielen Ländern der Erde stehen bereits
heute Insekten auf dem Speiseplan: In Mexiko würzt man Soßen mit
Wanzen, in Thailand frittiert man Wasserwanzen, die Aborigines in
Australien schätzen das säuerliche Aroma von Ameisen. Hierzulande
bedarf es allerdings noch einiger Überzeugungskraft, die Heuschrecke
dem Sonntagsbraten vorzuziehen.
Pressekontakt:
Sandra Pickert
G+J Exclusive & Living
Kommunikation/PR
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
E-Mail pickert.sandra@guj.de
Internet www.nationalgeographic.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





CTI Forum "Batterietechnologien"
(29. und 30. September 2010), München
http://www.iir.de/pr-batterien2010" alt="Preiswert, langlebig, leistungsstark, leicht und sicher -
Das Elektroauto braucht den Super-Akku
CTI Forum "Batterietechnologien"
(29. und 30. September 2010), München
http://www.iir.de/pr-batterien2010">
Datum: 20.08.2010 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245301
Anzahl Zeichen: 1199
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonntagsessen mit Grashüpfer / Insekten sind so eiweißreich, dass sie weltweit die Lebensmittelversorgung sichern könnten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, National Geographic (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).