Pakistan/
Malteser: Medizinische Hilfe auch für Kohistan/ Zwei Millionen Euro Projektvolumen
ID: 245321
Flutopfer in Pakistan jetzt auch im Nachbardistrikt zum Swat-Tal,
Kohistan, aus. "In dem Projektgebiet leben rund 50.000 Menschen, für
die wir zusätzlich medizinische Versorgung zur Verfügung stellen
werden", so Dr. Jürgen Clemens, Pakistanreferent von Malteser
International. Bereits in den vergangenen Tagen hatten die Malteser
ihre Nothilfe ausgebaut und Nahrungsmittel, Trinkwasser sowie
sogenannte Non-Food-Items und Hygiene-Kits im Swat-Tal für 2.800
Familien bereitgestellt. Aufgrund der zunehmenden
Durchfallerkrankungen durch verseuchtes Wasser und die beengte
Unterbringung der Flutopfer waren zudem Aufklärungsteams im Swat-Tal
unterwegs, um die Menschen über die Gefahren im Umgang mit
verschmutztem Wasser aufzuklären und über 1.000
Wasseraufbereitungstabletten, Elektrolytpräparate sowie Hygiene-Kits
mit Seife und Handtüchern zu verteilen. Die fünf medizinischen Teams
der Malteser sorgen weiterhin auch in den noch nicht mit
Geländefahrzeugen zu erreichenden Gebieten für die medizinsiche
Behandlung der Opfer. "Dabei wird uns immer deutlicher, dass das
wahre Ausmaß der Zerstörung im Swat-Tal noch gar nicht wirklich
ermessen werden kann", so Alexander Bühler, Malteser Mitarbeiter in
Pakistan.
Da die lokalen Märkte derzeit noch Nahrungsmittel liefern können,
geben die Malteser jetzt Schecks aus, damit die Flutopfer sich selbst
versorgen können. Eine Ausweitung der Malteser-Hilfe auf den Punjab
im Süden Pakistans, wird von den Ergebnissen eines Erkundungsteams
der Malteser am Wochenende sowie von der WHO-Bestandsanalyse
abhängen.
Insgesamt engagieren sich die Malteser in Pakistan jetzt mit einem
Projektvolumen von mehr als zwei Millionen Euro in der Nothilfe und
im Wiederaufbau. Die Gelder setzen sich zusammen aus finanziellen
Mitteln des Auswärtigen Amtes, des BMZ, der Vereinten Nationen sowie
aus Spenden (eigene Spenden, Aktion Deutschland Hilft und Spenden aus
dem weltweiten Netzwerk des Malteserordens). Für all diese
Hilfsmaßnahmen können die Malteser über den bedarfsgerechten und
effizienten Einsatz der Gelder Rechenschaft abgeben - dies wird
unter anderem durch unabhängige Wirtschaftsprüfer in Deutschland und
in Pakistan untersucht und bestätigt und muss zudem den Geldgebern
wie der deutschen Bundesregierung detailliert nachgewiesen werden.
Videos, Blog und Aktuelles Bildmaterial aus Pakistan unter
www.malteser-helfen.de www.malteser-international.org
Achtung Redaktionen:
Alexander Bühler, Mitarbeiter von Malteser International, steht ab
sofort in Pakistan für Interviews zur Verfügung Dr. Jürgen Clemens,
Pakistanreferent bei Malteser International, am Sonntag aus Pakistan
zurückkehrt, steht ebenfalls für Interviews zur Verfügung.
Vermittlung: 0221/9822-125 oder 0160 70 77 689
Die Malteser sind Mitglied von Aktion Deutschland Hilft (ADH) und
rufen gemeinsam mit ADH zu Spenden für die Menschen in Pakistan auf:
Aktion Deutschland Hilft, Stichwort: Flut Pakistan Spendenkonto 10 20
30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00 Spendenhotline: 0900 55
102030 oder online: www.aktion-deutschland-hilft.de
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Dr. Claudia Kaminski
Pressesprecherin
Malteser Hilfsdienst
Telefon 0221/9822-125
Fax 0221/9822-78125
Mobil 0160/70 77 689
claudia.kaminski@malteser.org
www.malteser.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




CTI Forum "Batterietechnologien"
(29. und 30. September 2010), München
http://www.iir.de/pr-batterien2010" alt="Preiswert, langlebig, leistungsstark, leicht und sicher -
Das Elektroauto braucht den Super-Akku
CTI Forum "Batterietechnologien"
(29. und 30. September 2010), München
http://www.iir.de/pr-batterien2010">

Datum: 20.08.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245321
Anzahl Zeichen: 3809
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Swat/Islamabad
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pakistan/
Malteser: Medizinische Hilfe auch für Kohistan/ Zwei Millionen Euro Projektvolumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Malteser Hilfsdienst e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).