Drehstart zu "DREILEBEN":
drei Geschichten, drei Filme, drei Regisseure - ein Sommer, ein Ort, ein Fall
ID: 245407
außergewöhnlichen Gemeinschaftsprojekt von WDR, BR und der ARD Degeto
begonnen. Unter der Regie von Christoph Hochhäusler, Christian
Petzold und Dominik Graf entstehen drei Filme über einen Sommer,
einen Täter, eine Flucht und eine Liebe - drei Geschichten, drei
Perspektiven auf einen Ort, auf eine Tat und auf die Menschen, die in
dieser Umgebung leben. Gedreht wird in Thüringen, in den Städten
Oberhof, Suhl, Frankenhain, Schmalkalden und Umgebung - sowie in
Berlin und München.
Dem Filmprojekt "DREILEBEN" liegt die Idee zugrunde, drei
Geschichten zu erzählen, die einen gemeinsamen Bezugspunkt haben:
einen Ort, einen Sommer, einen Kriminalfall. Drei Leben, deren Linien
sich hier berühren, überlagern, schneiden, gelegentlich, scheinbar
zufällig, ineinander eingreifen und doch ganz verschieden und
eigenständig sind. Unter der Oberfläche gibt es allerdings mehr
Verbindungen, als es zunächst scheint: Es sind die alten Gefühle, die
alten Hoffnungen und Wünsche, die die Lebenswege der handelnden
Personen beeinflussen und bewegen, mit denen sich alle drei Filme aus
unterschiedlichen Perspektiven - und mit der Handschrift von drei
verschiedenen Regisseuren - auseinandersetzen.
Molesch (Stefan Kurt), wegen Mord und Sexualverbrechen verurteilt,
gelingt beim Abschiedsbesuch seiner toten Mutter im Krankenhaus die
Flucht. Wie ein gehetztes Tier treibt er sich in der Gegend herum.
Die Polizei jagt ihn. Johannes (Jacob Matschenz),
Zivildienstleistender im Krankenhaus, begegnet der jungen Ana (Luna
Mijovic). Sie verlieben sich. Die hektische Suche nach dem Täter
begleitet ihre Liebesgeschichte. Molesch hält sich irgendwo im Wald
versteckt. Die Polizeipsychologin Johanna (Jeanette Hain) besucht
ihre Freundin Vera (Susanne Wolff). Bei diesem Zusammentreffen
stellen beide fest, dass sie vor Jahren eine gemeinsame Liebe hatten.
Gestern startete Christoph Hochhäusler ("Falscher Bekenner",
"Unter dir die Stadt") mit dem ersten Film dieses Projekts, "Eine
Minute Dunkel" (AT). Die Dreharbeiten laufen bis Ende September. Vor
der Kamera stehen Stefan Kurt, Eberhard Kirchberg und Timo Jacobs in
den Hauptrollen.
Den zweiten Film liefert Christian Petzold("Gespenster", "Yella",
"Jerichow") mit "Etwas Besseres als den Tod" (AT). Die Dreharbeiten
dazu beginnen Ende August 2010 in Thüringen und Berlin mit Jacob
Matschenz, Luna Mijovic, Vijessna Ferkic und Rainer Bock in den
Hauptrollen.
Dominik Graf ("Im Angesicht des Verbrechens", "Das Gelübte", "Der
rote Kakadu") führt beim dritten Film "Komm mir nicht nach" (AT)
Regie. Drehstart ist Ende September 2010. In den Hauptrollen sind
Jeanette Hain, Susanne Wolff, Misel Maticevic, Lisa Kreuzer und
Rüdiger Vogler zu sehen.
Die Filme werden von Heimatfilm, Schramm Film Koerner & Weber
sowie Burkert Bareiss Development/tv60film im Auftrag von WDR, BR und
der ARD Degeto für Das Erste produziert.
"DREILEBEN - Eine Minute Dunkel" (AT) von Christoph Hochhäusler
Drehbuch: Christoph Hochhäusler und Peer Klehmet, Kamera: Reinhold
Vorschneider; Produktion: Heimatfilm (Produzentin: Bettina Brokemper)
im Auftrag des WDR, Redaktion: Gebhard Henke, Frank Tönsmann
Drehzeit: 17. August bis 28. September 2010
"DREILEBEN - Etwas Besseres als den Tod" (AT) von Christian
Petzold Drehbuch: Christian Petzold; Kamera: Hans Fromm; Produktion:
Schramm Film Koerner & Weber (Produzenten: Florian Koerner von
Gustorf und Michael Weber) im Auftrag des Bayerischen Rundfunks,
Redaktion: Bettina Reitz Drehzeit: 30. August bis 4. Oktober 2010
"DREILEBEN - Komm mir nicht nach" (AT) von Dominik Graf Drehbuch:
Markus Busch und Dominik Graf; Kamera: Michael Wiesweg Produktion:
BurkertBareiss Development/tv60film (Produzenten: Gloria Burkert,
Andreas Bareiss, Sven Burgemeister) im Auftrag der ARD Degeto,
Redaktion: Jörn Klamroth Drehzeit: 22. September bis 26. Oktober 2010
ACHTUNG: Über einem Set-Termin zu allen drei Filmen werden wir Sie
in Kürze informieren.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2898
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Ana Radica
ana radica! Presse Organisation
Tel. 089/2366120
E-Mail: AnaRadica@ana-radica-presse.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





FriendScout24 und Kussfreunde e.V. präsentieren Web 2.0-Kusskarte">
Datum: 20.08.2010 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245407
Anzahl Zeichen: 4820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1053 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drehstart zu "DREILEBEN":
drei Geschichten, drei Filme, drei Regisseure - ein Sommer, ein Ort, ein Fall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).