Neues Deutschland: Zahlt den Aufschwung!

Neues Deutschland: Zahlt den Aufschwung!

ID: 245520
(ots) - Auf Probe« würde Ursula Frerichs,
Vorstandsvorsitzende des Unternehmerverbands mittelständische
Wirtschaft, gern den Urlaubsanspruch für Lohnabhängige von sechs auf
vier Wochen kürzen. Was gibt es da bloß auszuprobieren? Ob es »der
Wirtschaft« gut tut, wenn, je nach Rechnung, die Arbeitszeit um
deutlich mehr als vier Prozent erhöht oder die Löhne um deutlich mehr
als vier Prozent gekürzt werden? Aber sicher! Ob ein geringerer
Urlaubsanspruch den in ihrem Verband organisierten Unternehmern
gefallen wird? Ja, klar! Oder ob die Lohnabhängigen es toll finden,
sich nur noch vier Wochen im Jahr erholen zu können? Ganz bestimmt
nicht! Egal, »unsere Besitzstände« müssten zurückgeschraubt werden,
»um den Aufschwung zu unterstützen«, sagt Frerichs. Ihrem Kollegen
Mario Ohoven vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft reicht
»momentan« zur »Sicherung des Aufschwungs« eine Reduzierung auf fünf
Wochen Urlaub. Als Gründe führt er den Fachkräftemangel an, aber
auch, dass derzeit »jeder gebraucht« werde. Sind wir jetzt alle
Facharbeiter? Und bekommen wir alle einen Job?

Die Argumente sind wirr, und ernst nehmen muss man die Vorschläge
im Detail sicher nicht. Ernst ist aber ihr Hintergrund: Deutschland
wurde Exportweltmeister auf Kosten der Beschäftigten. Die Milliarden
für Unternehmen und Banken während der Krise gehen in Form von
»Sparpaketen« auf Kosten der Beschäftigten und Erwerbslosen. Während
die Reallöhne im letzten Jahrzehnt insgesamt sanken, stagnierten sie
bislang wenigstens in Zeiten des Aufschwungs. Die Beschäftigten
künftig auch noch den Aufschwung zahlen zu lassen, wäre der nächste
Schritt.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2010 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245520
Anzahl Zeichen: 1934

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 766 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Zahlt den Aufschwung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z