Neues Deutschland: zu abgelehnten Lohnerhöhungen

Neues Deutschland: zu abgelehnten Lohnerhöhungen

ID: 245687
(ots) - Die Konzerne schreiben schwarze Zahlen, die Tische
bei Vorständen und Geschäftsführungen brechen unter der Last prall
gefüllter Auftragsbücher zusammen. Sowohl regierungs- als auch
unternehmer- und sogar gewerkschaftsnahe Wirtschaftsweise korrigieren
ihre Prognosen nach oben und sehen eine Drei vor dem Komma.
 Die Kurzarbeit und andere Instrumente der Krisenbewältigung
haben funktioniert, die Beschäftigten haben Verzicht geübt und damit
ihre Jobs gesichert. Alle zusammen haben die Krise überwunden. Es ist
also die Zeit gekommen, eine Flasche guten Schampus zu kaufen, ihr
den Kopf abzuschlagen und ... Moment mal, da war doch noch was.
Ach ja, die Beschäftigten sollen auch weiter verzichten. Es gibt
keinen Raum für Lohnerhöhungen, sagt der DIHK. Die kleine Pflanze
Konjunktur darf nicht von gierigen Werktätigen mit Lohnforderungen
zertreten werden. Und in der zweiten Jahreshälfte soll es eh schon
wieder düsterer werden, da die Konjunktur in den USA nicht
gleichfalls anzieht.  Man könnte ja denken, Unternehmen und
Politik hätten aus der anscheinend jetzt überwundenen Krise gelernt.
Man könnte denken, sie seien dahintergekommen, dass mit unsozialen
Sparpaketen im Sozialbereich auf der einen und sinkenden Löhnen,
exportfixierter und unternehmerfreundlicher Politik auf der anderen
Seite die nächste Wirtschaftskrise schon vorbereitet wird Ja, das
könnte man alles denken. Ist aber nicht so.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245687
Anzahl Zeichen: 1699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu abgelehnten Lohnerhöhungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z