Rheinische Post: Merkels Atomium

Rheinische Post: Merkels Atomium

ID: 245707
(ots) - von Gregor Mayntz

Seit über fünf Jahrzehnten steht das Atomium in Brüssel für die
friedliche Nutzung der Kernenergie. Die neun begehbaren, ins
Riesenhafte vergrößerten Eisenatom-Modelle lassen wechselnde
Perspektiven auf die Kernkraft zu. Ansonsten aber verharren sie
stabil. Ganz anders Merkels Atomium. Die gelernte Wissenschaftlerin
weiß, dass bei Zustandsveränderungen die einzelnen Bestandteile
gehörig in Bewegung kommen. Sie ist als Physikerin vermutlich nicht
überrascht, dass das Geschiebe und Gezerre um die Atomkraft derzeit
eher an chaostheoretische Experimente als an geordnete politische
Abläufe erinnert. Der Ausstieg aus dem Ausstieg soll der
Atomwirtschaft das Dankeschön von jährlich 2,3 Milliarden Euro wert
sein. Und das dauerhaft, obwohl die Regierung ihr nicht sagen kann,
ob sie nur mit 28 Monaten (Justizministerium), 15 Jahren
(unionsregierte Südländer), unbegrenzter (CDU-Mittelstand) oder
überhaupt keiner (Saar-Müller) Verlängerung rechnen kann. Kein
Wunder, dass Merkel öffentlich die Brennelementesteuer fixiert,
intern aber erst einmal vertagt. Sie wird die Atome weiter schwingen
lassen, bis sie innerhalb des künftigen Energiekonzeptes einen neuen
belastbaren Zustand erreichen. Bleibt zu hoffen, dass Merkel an einem
Polit-GAU, dem größten anzunehmenden Umfaller, vorbei kommt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2010 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245707
Anzahl Zeichen: 1591

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Merkels Atomium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z