Google Street View-Gegner lassen den Zeitgeist außen vor / Deutlicher Trend auf der IFA: Sogar der

Google Street View-Gegner lassen den Zeitgeist außen vor /

Deutlicher Trend auf der IFA: Sogar der Blick ins Haus ist gewünscht

ID: 245810
(ots) - Während sich die Google Street
View-Gegner öffentlich echauffieren, zieht der Zeitgeist längst
weiter und von der Straße in die Wohnung. Zur IFA 2010 präsentiert
Telefunken unter dem Namen Mediola a.i.o. control eine derzeit für
den Consumermarkt einzigartige Lösung, die sogar den Blick in die
Privatumgebung ermöglicht. Der Zweck ist jedoch ein anderer - von der
Babyüberwachung bis zur Wohnungs- oder Grundstücksüberwachung.
"Connected Home" ist der Consumer-Trend des Jahres, und "Controlled
Home" erweitert es sinnvoll. Dabei können auch - je nach gewählter
Lösung - Sensoren für Akustik, Rauch oder Bewegung an das System
angeschlossen werden. Damit ist das Einstellen einer
Alarmbenachrichtigungsfunktion möglich und in Verbindung mit einer
IP-Cam sind Einblicke in die eigenen vier Wände auch von extern
machbar. Die Anwendungen sind dabei breit gestreut, eine klassische
Alarmanlage soll Mediola jedoch nicht ersetzen. "Einfach nachschauen,
wenn die Kinder gerade vom Babysitter betreut werden oder Eltern
könnten sich den Spaß machen, aus dem Urlaub den eigenen
pubertierenden Kids Licht und/oder Musik abzuschalten, wenn die Party
gar zu lange dauert.", so der Mediola-Gründer Dr. Konstantin
Zoggolis.

Zur IFA startet der Verkauf der vorläufig zwei Pakete, die neben
dem Controlled Home noch mehr können. Mit der All-In-One-Lösung kann
die Haustechnik oder Unterhaltungselektronik gesteuert werden - als
Schnittstelle zum System dienen dabei iPhone, iPad oder iPod touch,
ebenso wie Windows Mobile- oder Android-Geräte. Damit finden die
smarten Geräte auch im Haus eine logische Nutzung und ersetzen
umständliche Fernbedienungen für Entertainment, Licht oder
sicherheitsrelevante Technologie. Dahinter steckt die intelligente
Software Mediola a.i.o. creator sowie das A.I.O. Gateway, das als


Kontrolleinheit ähnlich wie ein WLAN-Router zuhause stehen kann.
Integriert sind ein Web-Server sowie Schnittstellen für sämtliche
relevanten Sensoren. Auch Infrarot, nötig zur Steuerung fast aller
Geräte aus dem Home Entertainment, ist über das Gateway verfügbar -
bei Bedarf auch als Multiroom-Lösung durch den Einsatz von speziellen
Extendern.

Die Mediola-Ingenieure präsentieren das Produkt zur IFA 2010. Im
Rahmen des Telefunken-Messestandes kann das Produkt ausprobiert und
erkundet werden. Ab der IFA ist das System auch online zu erwerben,
dazu steht der Shop unter www.mediola.com zur Verfügung. Exklusiv zur
IFA in Berlin werden zwei Komplettpakete als IFA Specials zum
Einführungspreis offeriert: Mediola Home Vision und Mediola Home S+AV
(Security + Audio/Video). Mit Home Vision lässt sich ein Raum per
Kamera überwachen, dabei kann die Kamera über das Mobilfunknetz
gedreht und geschwenkt werden. Zum Einführungspreis von 149 Euro ist
so Kontrolle möglich - die mit einem eingebauten Bewegungssensor
sogar auf dem Smartphone oder iPad meldet, wenn sich etwas rührt. Das
komplette Sicherheits- und Remote-Paket ist ab 599 Euro erhältlich.
Das Zuhause wird somit auch für die breite Masse neu erleb- und
bedienbar: "Und eben das ist der Zeitgeist", so Konstantin Zoggolis.

Mediola (www.mediola.com) ist ein neuartiges System, das jedes
iPhone, jedes iPad und jeden iPod Touch in einen
All-in-One-Controller, also eine Art universeller Fernbedienung, für
die gesamte Medien- und Haustechnik verwandelt. Hifi, TV, CD/DVD,
Licht, Heizung, Wasser, Haussicherheit, Babyphone - Mediola bringt
alles auf dem Display des iPhone, iPad bzw. iPod Touch zusammen. Die
Lösung integriert nahezu jedes Gerät in der Wohnung oder im Haus,
kommt ohne zusätzliche Kabel aus, ist einfach in Betrieb zu nehmen
und leicht zu bedienen. Das Einstiegssystem kostet 149 Euro, ein
umfassendes Mediola-Paket 599 Euro.

Anmerkung: iPhone, iPod Touch und iPad sind eingetragene Marken
von Apple Inc.

Presse-Service:

Anmeldung zu Pressegesprächen und Mediola Live-Demo auf der IFA
über Kontaktformular:
http://www.euromarcom.de/mediola_ifa2010/contact.php



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Mediola, Nobelring 26, 60598 Frankfurt am Main
E-Mail: info@mediola.com, Web: www.mediola.com

Telefunken Holding AG, Bockenheimer Landstr. 101, 60325 Frankfurt am
Main, E-Mail: info@telefunken.de, Web: www.telefunken.de

PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
team@euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EPAG stärkt SSL-Geschäft als neuer VeriSign Platinum-Partner VERBUND-Energiewelt Malta eröffnet - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2010 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245810
Anzahl Zeichen: 4878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Frankfurt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Google Street View-Gegner lassen den Zeitgeist außen vor /

Deutlicher Trend auf der IFA: Sogar der Blick ins Haus ist gewünscht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediola (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFA: Connected Home mit iPhone und iPad ...

Auf der IFA 2010 bringt Telefunken unter dem Namen Mediola a.i.o. control eine All-In-One-Lösung zur Steuerung von Medien- und Haustechnik via iPad, iPhone oder iPod touch auf den Markt. Mit dem Mediola-System lassen sich sämtliche Audio/Vide ...

Alle Meldungen von Mediola


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z