Drogenbeauftragte und Apotheker stellen neuen Informations-Flyer für Schwangere vor / Flyer informiert über die Risiken des Alkohol-, Tabak- und Medikamentenkonsums in der Schwangerschaft (mit Bild)
ID: 245971
Heute stellt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild
Dyckmans, den von ihr in Kooperation mit der ABDA - Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände herausgegebenen Informations-Flyer für
Schwangere vor. Der Flyer wird von Apothekern ab September
weitergegeben.
Dazu erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild
Dyckmans: "Der Schutz des ungeborenen Lebens ist mir ein wichtiges
Anliegen. Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind gesund zur Welt
kommt. Aber noch viel zu häufig sind Schwangere unzureichend darüber
informiert, welchen Risiken sie ihr ungeborenes Kind durch den Konsum
von Alkohol, Tabak und Medikamenten in der Schwangerschaft aussetzen.
Hierüber soll der Flyer informieren. Der Flyer unterstützt die
Apothekerin oder den Apotheker darin, mit ihren Patientinnen über
dieses wichtige Thema ins Gespräch zu kommen. Denn: In der
Schwangerschaft muss gelten: Kein Alkohol, kein Tabakrauch und
Medikamente nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker! So
können Schwangere ernste gesundheitliche Schäden von Ihrem Kind
abwenden!"
Der Flyer informiert Schwangere in knapper und plakativer Form
über die Gefahren des Alkohol- und Tabakkonsums für das ungeborene
Kind. Er motiviert die Schwangeren, das Gespräch mit ihrem Arzt und
Apotheker zu suchen, bevor sie ein Medikament einnehmen oder wenn sie
Hilfe benötigen, um rauchfrei und ohne Alkohol durch die
Schwangerschaft zu kommen. Darüber hinaus gibt er Hinweise auf
Telefonhotlines der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und
Internetadressen mit weitergehenden Informationen.
Alle Apotheken haben die Möglichkeit, den Flyer bei der ABDA
kostenfrei zu bestellen. Apothekerinnen und Apotheker können ihn
gezielt an Kundinnen und Kunden weitergeben, die für sich oder ihre
Partnerinnen einen Schwangerschaftstest oder
Schwangerschaftspräparate (wie z.B. Folsäuretabletten) erwerben.
Die ABDA unterstützt diese Aktion und bewirbt sie bei den
Apotheken. Die Präsidentin der Bundesapothekerkammer, Erika Fink,
erwartet ein reges Interesse bei den Apotheken: "Vorbeugen ist besser
als heilen. Apotheken sind für Viele die erste Anlaufstelle in
Gesundheitsfragen. Deshalb unterstützen wir diese Initiative gerne."
Wo kann der Flyer durch die Apotheken bestellt werden? Der Flyer
wird durch die ABDA auf Bestellung interessierter Apotheker in
50er-Bündelungen kostenfrei übersandt. Die Apotheken können den Flyer
bis zum 14. September 2010 per E-Mail mit der Anschrift Ihrer
Apotheke (kein Postfach) und Ihren Kontaktdaten an
Flyer@abda.aponet.de bestellen oder das Bestellformular im
Mitgliederbereich auf www.apda.de nutzen. Sie erhalten 50 Flyer frei
Haus. Die Auslieferung erfolgt ab Ende September 2010.
Eine Ansicht des Flyers ist als Pdf-Datei unter
www.drogenbeauftragte.de und www.abda.de abrufbar.
Pressekontakt:
Annette Clauß, Geschäftsstelle der Drogenbeauftragten der
Bundesregierung,
Tel 030 - 18441-4412; Mail: drogenbeauftragte@bmg.bund.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände,
Tel 030 - 40004 134; Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2010 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245971
Anzahl Zeichen: 3574
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drogenbeauftragte und Apotheker stellen neuen Informations-Flyer für Schwangere vor / Flyer informiert über die Risiken des Alkohol-, Tabak- und Medikamentenkonsums in der Schwangerschaft (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).