Chronisch Erkrankte mit Arzneimitteln zu versorgen ist einer der Schwerpunkte der Arbeit der öffentlichen Apotheken. Um ihre Versorgung zu verbesse ...
Heute beginnt die Ausschreibung des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) für den Deutschen Apotheken-Award (DAA), der im Frühjahr 2023 in Berlin ver ...
Die 18.000 Apotheken in Deutschland können aus Gründen der Versorgungsqualität kaum Gas und Strom sparen: Um Arzneimittel zu schützen, müssen K ...
Die Apotheken können ihren Kundinnen und Kunden ab sofort und bundesweit neben COVID-19-Impfungen auch Grippeschutzimpfungen anbieten. Nach der ges ...
Am morgigen Mittwoch streiken die Apotheken in den Bundesländern Saarland, Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg. Ab mittags bleiben die Apot ...
Die vom Bundesgesundheitsministerium im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vorgesehenen Kürzungen im Apothekenwesen machen die ohnehin angespannte Per ...
Mit einem einstimmig gefassten Beschluss spricht sich die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags heute in München für eine sachgerechte Erhà ...
Die 18.000 Apotheken beginnen in diesen Tagen mit der Auslieferung der Impfdosen für die jährliche Grippeimpfung. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ...
Gabriele Regina Overwiening kritisiert die geplanten Gesundheitskioske scharf. Die Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverb ...
Die Stimmung unter den selbständigen Apothekerinnen und Apothekern ist so schlecht wie noch nie. Vor dem Hintergrund erwarteter Kürzungen durch da ...
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände erhebt ab heute zum fünften Mal in Folge ihr jährliches Datenpanel. Bis zum 10. November ...
Die Apotheken haben sich gut auf die Einführung des E-Rezepts vorbereitet. Im Vorfeld galt es aber auch, zahlreiche Hindernisse überwinden zu müs ...
Während Regierung und Parlament ein Kostendämpfungsgesetz für die gesetzliche Krankenversicherung auf den Weg bringen, diskutieren mehr als 300 D ...
Immer mehr Menschen lassen sich gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) impfen. Nach einer aktuellen Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) ...
Das E-Rezept kann fristgemäß ab 1. September 2022 bundesweit in allen Apotheken eingeführt werden, nachdem die Qualitätskriterien in der laufend ...
Zur geplanten Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022 sind die Apotheken bundesweit mit der notwendigen Software ausgestattet, nachdem sie b ...
Als ARMIN 2014 startete, existierte weder der Bundeseinheitliche Medikationsplan, noch gab es vergleichbare Modellprojekte. Die Erfahrungen mit ARMI ...
In Zukunft werden viele Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erhalten, die von den Krankenkassen bezahlt w ...
Im Jahr 2021 haben Deutschlands Apotheken 1,288 Milliarden Arzneimittelpackungen ausgegeben, 97 Millionen digitale Impf- und Genesenenzertifikate au ...
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die bundesweite Einführung des E-Rezeptes ab 1. September 2022. Auf einen entsprechenden Beschluss de ...
Arzneimittel, die ein Patient oder eine Patientin nicht mehr benötigt, sollten abgesetzt werden - am besten in einem strukturierten Prozess. Über ...
Bei einer Medikationsanalyse sollten auch die Bedürfnisse des Patienten oder der Patientin berücksichtigt werden. Darüber sprach Apotheker Ulrich ...
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie mit zahlreichen Sonderaufgaben stehen den Apotheken neue Herausforderungen bevor - vom Roll-Out des E-Rezeptes übe ...
Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker begrüßen den Beschluss des Deutschen Bundestages, die öffentlichen Apotheken bereits in der kommenden H ...
Die Ausbildung der Apothekerinnen und Apotheker soll modernisiert werden. Das beschloss heute die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (B ...
Beim gestrigen Symposium der Bundesapothekerkammer zur Einführung pharmazeutischer Dienstleistungen in Apotheken waren sich alle Diskussionsteilneh ...
Während der Pandemie haben Apotheken viele Sonderleistungen und Mehrarbeit erbracht, die sich auch auf die Betriebsergebnisse günstig ausgewirkt h ...
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben Apotheken mehr Möglichkeiten, auf Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu reagieren. Erweiterte Auswahlmöglichk ...
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben ab 2022 einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Pharmazeutische Dienstleistungen der Apothe ...
Geflüchtete aus der Ukraine müssen beim Einlösen von rosa Rezepten während der ersten 18 Monate Aufenthalt in Deutschland keine Zuzahlungen für ...
Viele Apothekerinnen und Apotheker befürworten, dass in Apotheken weiterhin Masken getragen werden - auch wenn es keine entsprechenden rechtlichen ...
Deutschlands Apotheken brauchen in allen Bundesländern klare rechtliche Rahmenbedingungen, um die geflüchteten Kinder, Frauen und Männer aus der ...
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erhielt im Jahr 2021 rund 8.000 Meldungen zu Arzneimittelrisiken aus etwa 4.300 verschieden ...
Die seit Jahren anhaltenden Lieferengpässe von lebenswichtigen Arzneimitteln müssen auf europäischer Ebene sowohl kurz- als auch langfristig mit ...
Mehr als 1,9 Millionen Mal haben Patientinnen und Patienten im vergangenen Jahr am Ende ihres Krankenhausaufenthaltes ein Entlassrezept für ihre ö ...
Die Hilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker rufen zu Geldspenden auf, um die Menschen in der Ukraine bedarfsgerecht mit dringend benöt ...
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist erneut gesunken und lag zum Jahresende 2021 bei 18.461. Das sind 292 Betriebsstätten weniger als Ende 202 ...
Der in vielen Schmerz- und Rheumamitteln enthaltene Wirkstoff Diclofenac kann bereits in niedrigen Konzentrationen Lebewesen in Gewässern und die V ...
Jede vierte Apotheke in Deutschland bietet kostenlose Bürgertests für das Coronavirus SARS-CoV-2 an. Rund 4.400 von mehr als 18.000 Apotheken habe ...
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt die Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, die Testphase für das eRezept über den 31. Dezem ...
Bei der Ausstellung von digitalen Impfzertifikaten bekommen Apotheken weitere Möglichkeiten an die Hand, gefälschte Impfpässe zu erkennen. Ab mor ...
Die Hilfsorganisationen der Apotheker rufen in der Adventszeit zu Spenden auf, mit denen der Kampf gegen die Corona-Pandemie, aber auch langfristige ...
Der gestern veröffentlichte Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung enthält eine Reihe von Aussagen zur Zukunft der Arzneimittelversorgung in Deutsc ...
Die Apotheken versorgen die Arztpraxen zuverlässig mit COVID-19-Impfstoffen. Ab dem 16. November können Ärzt*innen wieder wöchentlich bestellen, ...
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) schreibt den Deutschen Apotheken-Award (DAA) aus. Zum vierten Mal nach 2015, 2017 und 2019 sollen im kommenden J ...
Zur Bewältigung der Corona-Pandemie leisten die Apotheken in ganz Europa vergleichbare Zusatzaufgaben und schaffen damit einen enormen Mehrwert fü ...
Ab dem 11. Oktober werden Antigentests für die meisten Bürgerinnen und Bürger kostenpflichtig. Sinkt dadurch die Nachfrage, könnte es zu einer s ...
Der Welttag der Patientensicherheit widmete sich in diesem Jahr der sicheren und respektvollen Geburt. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothe ...
Das Portalangebot der Landesapothekerverbände geht in die nächste Ausbaustufe und bietet ab sofort zusätzliche Services an. Bislang konnten Verbr ...
Apothekerinnen und Apotheker fordern eine Aktualisierung der derzeitig gültigen Approbationsordnung aus dem Jahr 2001. Das beschloss gestern Abend ...
Der Deutsche Apothekertag fordert den neuen Bundestag und die kommende Bundesregierung auf, die richtigen Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für ...
Deutschlands Apotheken blicken wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Zwar erwarten immer noch vier von zehn Apothekeninhaberinnen und -inhaber ...
Die ersten Grippe-Impfstoffe sind in den Apotheken eingetroffen und werden an die Arztpraxen ausgeliefert - viele weitere Millionen Dosen werden in ...
Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Menschen in Deutschland sind mit dem Umfang und der Qualität der Leistungen ihrer jeweiligen Apotheke vor Or ...
urz vor der Bundestagswahl diskutieren am 22. und 23. September 2021 rund 300 Delegierte des Deutschen Apothekertages in Düsseldorf unter Beachtung d ...
Die Ausgaben der und Beiträge zur Krankenversicherung zu begrenzen, ist für eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) die größte gesundheitspolitis ...
Um den Zugang für Bürgerinnen und Bürger zur Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern, brauchen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auch ...
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände wird ab 2022 für weitere zwei Jahre von der Kommunikationsagentur Cyrano aus Münster unter ...
Deutschlands Apotheken sind bestens auf das elektronische Rezept vorbereitet. Mehr als 90 Prozent der Apotheken vor Ort sind schon jetzt mit den notwe ...
Viele deutsche Apotheken werden ab Montag, 14. Juni, einen digitalen Impfnachweis für vollständig gegen das Corona-Virus geimpfte Bürgerinnen und B ...
Hervorragende Berufsaussichten mit einer Vollbeschäftigungs-Garantie für Pharmazie-Studierende, zugleich aber auch ein stetig zunehmender Fachkräft ...
Wenige Monate vor der flächendeckenden Einführung des elektronischen Rezepts im Januar 2022 wissen die Deutschen noch sehr wenig über den Nachfolge ...
Angesichts bevorstehender Lockerungen der Corona-Notbremse zu Pfingsten stehen zahlreiche Apotheken als Schnelltest-Zentren bereit. Sie führen kosten ...
Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland braucht dauerhaft drei oder mehr Arzneimittel. Werden längerfristig mehrere Präparate benötigt, spricht ...
Im Jahr 2020 fanden pandemiebedingt viele Fortbildungen für Apotheker*innen und pharmazeutisches Personal online statt. Insgesamt wurden von den Apot ...
Die Umsetzung der Rabattverträge mit Arzneimittelherstellern durch Apotheken hat den Krankenkassen im Jahr 2020 einen neuen Rekord bei den Einsparung ...
Die Mehrheit der Apotheken in Deutschland ist bereits an die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen angeschlossen: Wenn zum 1. Juli 2021 das E-Re ...
Verbraucher können über die neue Webseite www.mein-apothekenmanager.de Apotheken finden, die kostenlose Antigen-Schnelltests auf eine SARS-CoV-2-Inf ...
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erhielt im Jahr 2020 rund 8700 Spontanberichte aus etwa 4600 Apotheken. 97 Prozent dieser Ber ...
Immer mehr Menschen in Deutschland lassen sich gegen Infektionskrankheiten wie Grippe und Keuchhusten impfen. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkas ...
Die Apotheken dürfen Corona-Antigentests durchführen - rund jede zehnte Apotheke bundesweit bietet solche Tests bereits für Selbstzahler an. Beim g ...
Gegen Schlafstörungen können rezeptfreie Schlafmittel helfen - sie sollten aber nur eingenommen werden, wenn nichtmedikamentöse Maßnahmen nicht au ...
Wenn Patienten dauerhaft viele verschiedene Medikamente einnehmen müssen, steigt ihr Risiko für arzneimittelbezogene Probleme stark an. Bei älteren ...
Etwa eine Million Impfdosen sind nach aktuellen Schätzungen der Apothekerorganisationen noch für die laufende Grippesaison zum Schutz von Risikopati ...
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2020 um 322 auf 18.753 gesunken. Ende 2019 waren es noch 19.075. Damit liegt der Rückgang nu ...
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2020 um 6,6 Prozent auf 40,9 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Dabei ...
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt den Plan der Bundesregierung, dass sich künftig auch Privatpersonen Coronavirus-A ...
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt den Einsatz von Apothekerinnen und Apothekern sowie zusätzlichem pharmazeutischen ...
Etwa 5,8 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind derzeit in Deutschland von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit. Sie sollten ...
Von morgen an bis zum 6. Januar verteilen Apotheken an Risikopatienten zum Schutz gegen eine Corona-Infektion je drei kostenlose FFP2-Masken bzw. Mask ...
Während der Corona-Pandemie rufen Hilfsorganisationen der Apotheker zu Spenden für Menschen in aller Welt auf - und verstärken damit ihr jährliche ...
Apotheken verteilen frühestens ab dem 15. Dezember an Risikopatienten jeweils 3 kostenlose Schutzmasken. Die Patienten haben bis zum 31. Dezember Zei ...
Neue Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. ist Gabriele Regina Overwiening (58). Sie wurde heute mit großer Meh ...
Die Bundesbürger sind mit den Apotheken auch während der Corona-Pandemie sehr zufrieden. Acht von zehn Erwachsenen (79 %) haben im Zeitraum von Mär ...
Thomas Dittrich ist der neue Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Die Mitgliederversammlung hat den 57-jährigen Apotheker aus Großrö ...
Immer mehr Patienten in Europa sind von Lieferengpässen bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln betroffen. Im 1. Halbjahr 2020 hat sich allein in Deutsch ...
Die heutige Zustimmung des Bundesrates zum Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) ist der Startschuss für eine zukunftsfähige Arzneimittelversorg ...
Die Apotheker schauen weiterhin mit Skepsis in die Zukunft ihrer Branche. Drei Viertel der Apotheken (74,0 Prozent) erwarten eine Verschlechterung der ...
Zum fünften Mal hat die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände diesen Sommer ihre jährliche, repräsentative Umfrage unter 500 Apothe ...
Deutschlands Apotheker begrüßen das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG), das gestern vom Bundestag beschlossen wurde und eine zukunftsfähige ...
Auf allen ärztlichen Rezepten müssen ab 1. November 2020 klare Dosierungsangaben zu jedem verordneten Medikament stehen, um die Arzneimitteltherapie ...
Die Botendienste der Apotheken vor Ort können maßgeblich dazu beitragen, die Kontaktzahl zu Risikopatienten zu reduzieren und somit die Ausweitung d ...
Nach der Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP werden fünf Ersatzkassen die betroffenen Apotheken schnell und unbürokratisch vor finanziellen Sc ...
Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel - Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätz ...
Zum dritten Mal in Folge erstellt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in diesem Jahr ihr eigenes Datenpanel. Nachdem 2018 vor al ...
Der Kampf gegen Lieferengpässe, der Zugang zu bezahlbaren Medikamenten und die Stärkung der Kompetenzen von Apotheken sind die zentralen Forderungen ...
Apotheker dürfen an Endverbraucher keine Corona-Schnelltests abgeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Test das Virus direkt nachweist oder Antikà ...
Patienten mit Hämophilie (Bluterkrankheit) werden ab 1. September 2020 durch öffentliche Apotheken mit den notwendigen Arzneimitteln versorgt. Das G ...
Tests auf eine aktive oder überstandene Infektion mit SARS-CoV-2 werden derzeit stark nachgefragt. Unterschiedliche Testmethoden und -strategien werd ...
In manchen Bundesländern gehen die Sommerferien in diesen Tagen schon zu Ende, in anderen Bundesländern dauern sie noch bis September an: Ob an der ...
Die Apotheken erhöhen die Patientensicherheit bei der Anwendung von Medizinprodukten, indem sie deren sachgerechten Einsatz und regelmäßige Wartung ...
Auf das Online-Angebot von DAC/NRF rund um die Rezepturherstellung greifen Apotheker pro Monat rund 575.000 Mal zu - ein neuer Rekord. Die Nutzerzahle ...
Auf der Webseite http://www.mein-apothekenportal.de können sich interessierte Apothekeninhaber aus Berlin und Brandenburg ab sofort für die Teilnahm ...
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners verursachen im Sommer oft starke Beschwerden. Das Risiko, dass Bäume von diesen Insekten befallen sind - und ...
Sportverletzungen wie zum Beispiel Verstauchungen sollten möglichst schnell nach der PECH-Regel versorgt werden. P steht für Pause, E für Eis oder ...
Die Apotheker begrüßen die gesetzliche Festschreibung der freien Apothekenwahl für alle Patienten auch nach der verbindlichen Einführung des E-Rez ...
Patienten müssen sich ab dem 1. Juli 2020 auf gesetzliche und vertragliche Neuregelungen bei der Arzneimittelversorgung in den Apotheken einstellen. ...
Wer die Sommerferien wegen der Corona-Pandemie in Deutschland oder seinen Nachbarstaaten verbringt, sollte gleichwohl seinen Impfpass überprüfen und ...
Mit dem Kampf gegen Lieferengpässe bei lebenswichtigen Medikamenten wollen Deutschlands Apotheker ein Thema auf die Tagesordnung der deutschen EU-Rat ...
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine Leitlinie und ergänzende Materialien zur Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken sowie ein Curriculum ...
Die Selbstmedikation von Patienten mit rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung und D ...
Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen die Leistungen der Apotheken vor Ort in einem besonderen Fokus. Mit verschärften Hygienemaßnahmen, selbst her ...
Die 19.000 Apotheken in Deutschland können ab sofort die notwendige Hardware bestellen, um den elektronischen Medikationsplan für ihre Patienten bea ...
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V., der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) und das Bundesamt fü ...
Während Wissenschaftler inmitten der Pandemie nach einem wirksamen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus suchen, zeigt sich einmal mehr, dass bew ...
Sich selbst auf eine Infektion mit Coronaviren zu testen, ist bislang nicht zuverlässig möglich. Selbsttests auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Vi ...
Der Apothekenfinder 22 8 33 wird erfahrungsgemäß zur Reisezeit an Ostern besonders häufig genutzt. Dieses Jahr bleiben die Menschen wegen der Coron ...
Die Apotheker fordern, das Arzneimittelversorgungssystem in den nächsten Tagen auf die Verschärfung der Corona-Krise vorzubereiten und größere Ent ...
Um einer Virusübertragung vorzubeugen haben viele Krankenhäuser, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen Zugangs- und Abstandsregeln eingefà ...
Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich im Jahr 2019 auf
18,0 Millionen Packungen fast verdoppelt - nach 9,3 Millionen Medikamenten im
Jahr ...
Die heute im Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG) beschlossenen
Maßnahmen gegen die anhaltenden Lieferengpässe von versorgungsrelevanten
Arzneimit ...
Um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen,
brauchen Gesunde in Deutschland nach derzeitigem Wissenstand keine
Atemschutzmasken. & ...
Apotheken meldeten 2019 an die Arzneimittelkommission der
Deutschen Apotheker (AMK) mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von
Arzneimitteln als ...
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) sind im Jahr 2019 um 6,0 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro gestiegen. Die für das
Gesam ...
In Deutschland gab es Ende 2019 noch 19.075 Apotheken. Die Zahl
ist im vergangenen Jahr um 348 gesunken (minus 1,8 Prozent). Ende 2018 waren es
noch ...
Nach Expertenschätzungen starben in den letzten Jahren
durchschnittlich 10.000 Bundesbürger pro Jahr an den Folgen einer Influenza
(Grippe). Die Im ...
Die Patienten sollen auch in Zukunft ihre Apotheke
frei wählen können - ohne Zuweisung durch Ärzte, Krankenkassen oder andere
interessierte Kreis ...
Trotz milliardenschwerer Rekordeinsparungen mit Rabattverträgen
befreien Krankenkassen ihre Versicherten nur bei einem von fünf
Rabattarzneimittel ...
Die Apotheker begrüßen die Absicht des Gesetzgebers, die
Impfquote zu erhöhen und die Bevölkerung in Deutschland besser gegen Masern zu
schütze ...
Der Bundesrat hat heute darauf verzichtet, den
Vermittlungsausschuss zum PTA- (pharmazeutisch-technische Assistenten)
Reformgesetz anzurufen. Damit ...
Eltern sollten ihre Kinder besser nicht als Boten in eine
Apotheke schicken. Darauf macht eine aktuelle Arbeitshilfe der
Bundesapothekerkammer aufme ...
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) fordert die Bundesregierung
auf, auf die ab 1. Januar 2020 vorgesehene Bonpflicht für die mehr als 19.000
Apoth ...
Mit dem Apothekenfinder 22 8 33 lassen sich zu Weihnachten und
Silvester schnell und unkompliziert die jeweils nacht- und notdienstleistenden
Apothe ...
In der Vorweihnachtszeit rufen die Hilfsorganisationen der
Apotheker auch in diesem Jahr zu Spenden für Projekte in aller Welt auf, in
denen sie Ar ...
Der Geschäftsführende Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung
Deutscher Apothekerverbände hat sich heute auf einen Acht-Punkte-Katalog zur
Bekämpf ...
Antibiotika sind Medikamente gegen zum Teil lebensbedrohliche bakterielle
Infektionen. Langfristig könnten sie ihre Wirksamkeit verlieren, wenn die ...
Das Datenpanel der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gibt
wertvolle Einblicke in die Struktur, die Qualität und den Umfang apot ...
Dreißig Jahre nach dem Mauerfall im Herbst 1989 gibt es in der Qualität der
Arzneimittelversorgung keine Unterschiede mehr zwischen Ost- und
West ...
Fast jedes dritte Arzneimittel, das Apotheken
abgeben, ist allein wegen seiner Darreichungsform beratungsintensiv -
unabhängig vom Wirkstoff. Im Jah ...
Eine kleine Raupe kann starken Juckreiz auslösen:
Im frühen Sommer macht der Eichenprozessionsspinner besonders häufig
Probleme, wobei das Risiko ...
Im Sommer müssen Medikamente vor Hitze geschützt
werden. Sie sollten möglichst nicht in der prallen Sonne liegen. Bei
langen Autofahrten sollten ...
Eltern sind mit ihrer Apotheke vor Ort sehr
zufrieden - sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen. 49 %
der Eltern geben ihrer Apotheke di ...
Vor allem Frauen sind von Harnwegsinfekten
betroffen, die sich unter anderem durch erhöhten Harndrang und
Schmerzen beim Wasserlassen äußern. Die ...
Patienten mit Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
profitieren von der Kooperation zwischen Apotheke und Arztpraxis
hinsichtlich ihrer Medikamenteneinna ...
Eine noch engere interprofessionelle Zusammenarbeit
von Ärzten, Pflegekräften und Apothekern kann die
Arzneimitteltherapie älterer Menschen verbes ...
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der
GKV-Spitzenverband haben sich über die Finanzierung der Investitions-
und Betriebskosten für die techni ...
Auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten von
Praxen und Apotheken ist die medizinische und zahnmedizinische
Versorgung durch Ärzte und Zahnà ...
Der Deutsche Apothekertag feierte heute die
mehrfache Paralympics-Siegerin Verena Bentele unter großem Applaus.
Die Apotheker werden den Deutschen ...
Die Apotheker bekräftigen ihre Partnerschaft mit
der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) im Kampf gegen Doping und
dessen Folgen. Auf Einladung d ...
Deutschlands Apotheker fordern ein Verbot des
Arzneimittelvertriebs durch Pick-up-Stellen. Dazu verabschiedeten die
Delegierten der Hauptversammlung ...
Das geplante
Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) stößt auch bei den
Angestellten der Apotheken auf große Kritik. Das erklärte die
Vorsi ...
Politiker verschiedener Parteien sprachen sich zu
Beginn des Deutschen Apothekertages dafür aus, die flächendeckende
und sichere Arzneimittelverso ...
Die Hauptversammlung der Apotheker verleiht
Professor Dr. Hartmut Morck die Hans-Meyer-Medaille für besondere
Verdienste um die Apothekerschaft. Di ...
Die unverhältnismäßigen Belastungen der Apotheken
durch das geplante Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) lehnen
die Apotheker entschieden ...
Wenn Pharma-Handelskonzerne die
Arzneimittelversorgung übernehmen würden, würden Patienten negative
Folgen erwarten. Das zeigt eine Forsa-Umfrage ...
Apothekenschließungen, Ausdünnung der
flächendeckenden Arzneimittelversorgung und die Macht der
Pharmahandelskonzerne sind einige der Befürchtun ...
Darf eine Tablette geteilt werden? Wie
wird ein Spray richtig inhaliert? Was ist bei einem Wirkstoffpflaster
zu beachten? Jedes dritte vom Arzt versc ...
Schmerzmittel sind die rezeptfreien Arzneimittel,
bei denen am häufigsten arzneimittelbezogene Probleme auftauchen. Ein
neues Video (Länge: 2:23 Mi ...
Schwangere sollten auf Alkohol, Tabak und - soweit
möglich - auf Medikamente verzichten, denn sie gefährden die
Gesundheit des ungeborenen Kindes. ...
Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen
Apothekerverbandes (DAV) und Präsident des Landesapothekerverbandes
Baden-Württemberg, sowie Monika Koch, ...
Ältere Patienten leiden häufiger an
arzneimittelbezogenen Problemen wie Neben- oder Wechselwirkungen.
Darauf machen Apotheker anlässlich des morg ...
Angesichts der öffentlichen Diskussion um eine
Vereinfachung des Mehrwertsteuersystems macht die ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbä ...
Diabetes-Medikamente mit dem Wirkstoff Rosiglitazon
sind ab November 2010 nicht mehr in Apotheken erhältlich. Die
verschreibungspflichtigen Medikame ...
Immer wieder wird behauptet, in den Apotheken werde
nicht zugunsten von Krankenkassen und Versicherten gespart. Das ist
falsch: In und mit den Apothe ...
Einige ätherische Öle können bei Kindern zu
Vergiftungen führen. Verschiedene rezeptfreie Erkältungsmedikamente
mit ätherischen Ölen sind des ...
Viele Leistungen erbringen die Apotheken im
Hintergrund und damit unsichtbar für ihre Patienten. Die ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerve ...
Vorbildliche Kooperationen zwischen Apotheke und
Selbsthilfe werden heute auf dem Patientenforum des Deutschen
Apothekerverbandes (DAV) geehrt. Unte ...
Das Geschäft mit der Hoffnung boomt - deshalb
sollten Verbraucher Werbeversprechen für Arznei- und
Nahrungsergänzungsmittel kritisch hinterfragen ...
Patienten sollten von ihrem Arzt die Verschreibung
eines Antibiotikums nicht offensiv einfordern, etwa bei einer durch
Viren ausgelösten leichten E ...
Nach der Einigung zwischen Pharmagroßhandel und
einem bedeutenden Insulinhersteller fordern die deutschen Apotheker
von den Großhandelskonzernen u ...
Mit seiner heutigen Entscheidung, den Gemeinsamen
Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes anzurufen, setzt der
Bundesgerichtshof (BGH) ein Zeich ...
Apotheker warnen vor gefälschten Testsiegeln, die
nach Medienberichten illegale Online-Apotheken nutzen, um Verbraucher
zu täuschen und zu schaden. ...
Wassersportler wie Taucher oder Schwimmer
können ihre Ohren mit einem Rezeptur-Arzneimittel aus der Apotheke
vor Infektionen schützen. Durch den K ...
Mehrere Millionen Versicherte werden mit
veränderten Zuzahlungen für ihre Arzneimittel konfrontiert. Kostenlos
können Versicherte einen ständig a ...
Mehrere Millionen Versicherte müssen ab dem 1.
September für ihre Arzneimittel neu zuzahlen: Die Zahl der
zuzahlungsfreien Arzneimittel hat sich b ...
Laut BILD könnten 150.000 Kundendatensätze sowie
mehr als 7 Millionen E-Mail-Adressen von Schlecker, die wegen einer
Datenlücke bis gestern öffe ...
Engagierte Apothekerinnen und Apotheker aus
Deutschland sammeln Spenden für die kranken, verletzten und
bedürftigen Menschen, die unter der andaue ...
Die Apothekerschaft begrüßt die aktuellen
Absichten der Bundesregierung, die Versorgung schwerkranker Patienten
mit Cannabis zu erleichtern. Der wi ...
Deutschlands Apotheker gratulieren Kirsten Bruhn
zum Weltmeistertitel bei den IPC-Weltmeisterschaften im Schwimmen in
Eindhoven. Bei den noch bis zu ...
Rezeptfreie Schmerzgele mit dem Wirkstoff
Ketoprofen können die Lichtempfindlichkeit der Haut verstärken und zu
Hautreaktionen führen. Darüber in ...
Eltern sollten sich vom Apotheker zeigen lassen,
wie sie Arzneisäfte für ihre Kinder korrekt dosieren. Beim Abmessen
von Flüssigkeiten kommt es h ...
Wer in Deutschland Urlaub macht, findet die
nächstgelegene Notdienstapotheke mit der bundesweit einheitlichen
Mobilfunknummer 22 8 33. In der Nacht ...
Die Anzahl der Arzneimittel auf Rezept, die von der
gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, hat sich binnen Monatsfrist
leicht erhöht. Zum 1. Juli ware ...
Eine anaphylaktische Reaktion ist eine
möglicherweise lebensbedrohliche Form einer Allergie. Nach
Schätzungen betrifft sie etwa ein bis zwei Proze ...
Bei heißem Wetter kann es bei
Schmerzpflastern zu Überdosierungen kommen. Davor warnt die
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Du ...
Wer zu Lippenbläschen neigt, sollte seine Lippen
vor der Sonne besonders schützen, etwa mit
Sonnenschutz-Lippenstiften. Zu viel Sonne kann die emp ...
Am 31. Juli 2010 endet die Bewerbungsfrist für den
Gesundheitspreis des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV).
Erstmalig lobt der DAV unter der S ...
Die Bundesapothekerkammer wehrt sich entschieden
gegen die Ideen der Monopolkommission, zum Beispiel dass Versicherte
den Apotheker für die Beratun ...
Kunden sind mit den wohnortnahen Apotheken sehr
zufrieden - Schlusslichter sind hingegen Internet- und
Telefonanbieter. Das ist das Ergebnis einer r ...
Im Jahr 2009 haben die Apotheken durch die
Umsetzung der Rabattverträge für die Gesetzliche Krankenversicherung
(GKV) rund 850 Millionen Euro gesp ...
Anlässlich eines Beitrags in der heutigen Ausgabe
der Tageszeitung DIE WELT stellt der Deutsche Apothekerverband (DAV)
klar, dass die Arzneimittela ...
Dr. Hans-Jürgen Seitz, Hauptgeschäftsführer der
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, wird zum 28.
Februar 2011 auf eigenen Wuns ...
Die Mitgliederversammlung der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat heute in Berlin
einstimmig folgende Resolution zu den jüngs ...
Zu viel Sonne, starker Wind, gechlortes Wasser im
Schwimmbad, allergische Reaktionen auf Pollen - es gibt verschiedene
Gründe, warum im Sommer die ...
Zum Ausgang des heutigen Verfahrens vor dem
Bundesverwaltungsgericht erklärt Heinz-Günter Wolf, Präsident der
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher ...
Einige Medikamente können die Lichtempfindlichkeit
der Haut steigern. Dadurch kann es zu Unverträglichkeiten
(Fotosensibilisierungen) kommen, die ...
Die intensive Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker
vereinfacht und verbessert die Arzneimitteltherapie. Die enge
Kooperation nutzt besonders Patient ...