Energieeffiziente Schulen - Workshop in Jülich : Besseres Lernen in modernen Gebäuden

Energieeffiziente Schulen - Workshop in Jülich : Besseres Lernen in modernen Gebäuden

ID: 246051

Energieeffiziente Schulen - Workshop in Jülich : Besseres Lernen in modernen Gebäuden



(pressrelations) -
Das neue Schuljahr hat in den meisten Bundesländern mittlerweile begonnen ? damit gerät auch der energetische Zustand der Schulgebäude wieder stärker in den Blickpunkt. Zu diesem Thema findet am 6. und 7. Oktober 2010 ein Workshop "Energieeffiziente Schulen" im Science College Overbach (Nähe Jülich) statt. Die Veranstaltung ist Teil des Forschungsschwerpunkts "Energieoptimiertes Bauen" (EnOB) des Bundeswirtschaftsministeriums. Vorgestellt werden die Ergebnisse wegweisender Leuchtturmprojekte der Energieforschung sowohl bei der Sanierung bestehender Schulgebäude als auch beim Neubau.

Bei allen Vorträgen kommt dem Thema Lüftung eine besondere Bedeutung zu. Die Frage also, wie kann man in einem dicht belegten Klassenraum den notwendigen Luftwechsel garantieren, ohne dabei unnötig Energie zu verschwenden. In aktuellen Forschungsprojekten werden derzeit verschiedene Konzepte entwickelt und erprobt. Vorgestellt werden zukunftsorientierte Lüftungskonzepte, Möglichkeiten der automatisierten und hybriden Fensterlüftung sowie Erfahrungen mit sogenannten Lüftungsampeln. Ein weiterer Themenblock ist den verschiedenen Gebäudestandards gewidmet, die sich von der 3-Liter-Haus-Schule bis hin zur Plusenergieschule erstrecken. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Vorträge zu Beleuchtungskonzepten und sommerlichem Wärmeschutz insbesondere mit schaltbarer Sonnenschutzverglasung.

Tagungsort: Science College Overbach
Eine derartige Verglasung wurde im Veranstaltungsort des Workshops eingesetzt, dem Science College Overbach - einem vor etwas mehr als einem Jahr in Betrieb gegangenen Demonstrationsgebäude der Energieforschung. Weitere zentrale Komponenten dieses Gebäudes sind ein effizientes Lüftungskonzept, eine Wärmepumpenanlage gekoppelt mit Betonkerntemperierung und Deckenheliostaten zur optimalen Tageslichtversorgung. Daher bilden dieses Projekt und die Ergebnisse des ersten Betriebsjahres einen weiteren Themenschwerpunkt des Workshops. Mehr Informationen über das energetische und pädagogische Konzept des Science College Overbach können Sie dem BINE-Projektinfo 07/09 und dem Portal des Bildungszentrums entnehmen.



Die Teilnehmergebühr für den Workshop "Energieeffiziente Schulen" beträgt 150 ?. Weitere Informationen über die Veranstaltung und das Anmeldeformular finden Sie beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik.


BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt auch in Rheinland-Pfalz: Energieberater informieren Hausbesitzer vor Ortüber Maßnahmen und Fördermöglichkeiten Holztraumhaus in Eigenregie zu günstigen Preisen - das geht mit Fjorborg Haus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246051
Anzahl Zeichen: 2892

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeffiziente Schulen - Workshop in Jülich : Besseres Lernen in modernen Gebäuden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z