WAZ: Grünen-Fraktionschefin Renate Künast:
Schwarz-grünes Bündnis immer unwahrscheinlicher
ID: 246219
für Atomkraftwerke hält Grünen-Fraktionschefin Renate Künast eine
Koalition mit der Union auf Bundesebene für immer unwahrscheinlicher.
"Die Entfernung zur CDU wird täglich größer", sagte Künast den
Zeitungen der WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). "Mit dieser Art des
Regierens - wie ein Brummkreisel hin und her - wollen wir nichts zu
tun haben", sagte Künast weiter. "Sie ist weder demokratisch, noch
transparent, noch am Gemeinwohl orientiert." Zugleich forderte die
Fraktionschefin die Bundesregierung auf, bei der Besteuerung der
Energiekonzerne standhaft zu bleiben. "Die Brennelementesteuer muss
kommen, weil die Atomindustrie sonst ein horrendes Privileg behält.
Kohle und Gas sind besteuert, Uran nicht." In ihrem
Energiepolitischen Appell hatten sich vergangene Woche dutzende
Wirtschaftsgrößen gegen die Brennelementesteuer ausgesprochen. Dazu
gehörte auch DFB-Teammanager Oliver Bierhoff. "Herr Bierhoff sollte
sich besser darum kümmern, wer Kapitän der Nationalelf ist, statt
sich vor den Karren der Atomlobby spannen zu lassen", sagte Künast.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2010 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246219
Anzahl Zeichen: 1401
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 824 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Grünen-Fraktionschefin Renate Künast:
Schwarz-grünes Bündnis immer unwahrscheinlicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).