Rheinische Post: FDP fordert zusätzlichen hohen Beitrag der Atomwirtschaft
ID: 246247
Milliarden Euro für den Bundeshaushalt einen weiteren hohen Beitrag
der Atomwirtschaft für den Ausbau der erneuerbaren Energien. "Die 2,3
Milliarden Euro für den Bundesetat sind zwar gesetzt. Darüber hinaus
erwarten wir aber, dass es auch einen nennenswerten Beitrag für die
erneuerbaren Energien gibt", sagte der umweltpolitische Sprecher der
FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, der "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Im Gespräch ist in der Koalition ein zusätzlicher
Beitrag der vier Energiekonzerne RWE, Eon, EnBW und Vattenfall
zwischen einer und zwei Milliarden Euro jährlich. Der Beitrag könne
in Form von Investitionszusagen der Konzerne in den Ausbau der
Erneuerbaren Energien vertraglich festgelegt werden, hieß es in
Koalitionskreisen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Die Bundeswehr wird reformiert" alt="Lausitzer Rundschau: Langer Abschied vom Bund
Die Bundeswehr wird reformiert">

Datum: 24.08.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246247
Anzahl Zeichen: 1017
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1026 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP fordert zusätzlichen hohen Beitrag der Atomwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).