DGAP-Media: DCI AG: eMail-Marketing-Führerschein der DCI AG bereitet auf Trends und Herausforderungen des Realtime-Web vor
ID: 246405
24.08.2010 09:46
Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
eMail-Marketing-Führerschein der DCI AG bereitet auf Trends und
Herausforderungen des Realtime-Web vor
Seminarreihe für Führungskräfte und Marketing-Mitarbeiter - 'Live
Newsletter-Erstellung und Optimierung' verbindet Theorie- mit Praxis-Teil
Starnberg, 23. August 2010 - Bei der DCI AG, Experte für digitale
Verkaufsförderung, können Führungskräfte und Marketing-Mitarbeiter ab
sofort ihren E-Mail-Marketing-Führerschein machen. Die Fortbildung besteht
aus zwei Teilen. Der theoretische Teil bietet Inhalte wie Entwicklung,
Ziele, Tools, Trends und rechtliche Aspekte des E-Mail Marketings, den
Aufbau eines Newsletters und eines Verteilers sowie das Messen und
Auswerten des Versands. Im Praxisteil erhalten die Teilnehmer eine
professionelle 'Live Newsletter-Erstellung und Optimierung'.
Eine aktuelle Umfrage der DCI AG unter circa 60.000 Befragten aus der
ITK-Branche ergab, dass 88 Prozent ein großes Interesse an den aktuellen
Entwicklungen und Trends zum Thema E-Mail-Marketing haben. Vor allem beim
'Social Media Marketing' und dem neuen Trend 'Realtime-Web' herrscht
Informationsbedarf. Deswegen hat die DCI AG die Seminarreihe 'Mehr Gewinn
durch E-Mail-Marketing' ins Leben gerufen. Das erste Seminar hat vor
wenigen Tagen stattgefunden und die ersten Teilnehmer haben schon erfahren
wie sie E-Mail-Marketing noch gewinnbringender einsetzen können.
Dozenten bei der Seminarreihe sind Experten, die ihr langjähriges
Praxis-Wissen an die Teilnehmer weitergeben. Aktueller Seminarleiter ist
der Marketing-Projektmanager und Buchautor Jonas Fredriksson: 'Unsere
Seminare sind für alle Führungskräfte und Marketing-Mitarbeiter gedacht,
die sich einen schnellen und kompaktenÜberblicküber die neusten Trends
und Möglichkeiten im E-Mail-Marketing verschaffen möchten.'
Die Teilnehmer lernen alle wichtigen Hintergrundinformationen von Profis
kennen und erhalten Tipps für die Auswahl von E-Mail-Marketing-Tools. Aber
es bleibt nicht nur bei 'grauer Theorie'. Frederiksson: 'In vielen
Seminaren bekommen die Teilnehmer einen Berg von Informationen und können
nichts davon praktisch umsetzen. Das ist genauso, als wenn man nur
theoretisch lernt wie man ein Auto fährt, aber nie selbst ans Steuer sitzen
darf. Bei uns dürfen die Teilnehmer die Theorie sofort in der Praxis
anwenden.' Im Praxis-Teil versenden die Seminarteilnehmer ihr eigenes
E-Mailing und werten die dazugehörige Versandstatistik aus. Danach werden
die Mailings in der Grupe analysiert und Verbesserungsvorschläge
erarbeitet.
Die DCI AG bietet zudem Frühbucher- oder Gruppenrabatte an. Weitere Termine
und Informationen unter: http://www.dci.de/seminar
24.08.2010 09:46 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: DCI Database for Commerce and Industry AG
Enzianstrasse 2
82319 Starnberg
Deutschland
Internet: www.dci.de
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.08.2010 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246405
Anzahl Zeichen: 4034
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: DCI AG: eMail-Marketing-Führerschein der DCI AG bereitet auf Trends und Herausforderungen des Realtime-Web vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DCI Database for Commerce and Industry AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).