Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema Staatsdefizit
ID: 246849
weitaus besser gemeistert als alle anderen Staaten Europas. Die
Konjunktur brummt, die Arbeitslosigkeit sinkt, selbst der private
Konsum legt wieder leicht zu. Doch das zweite deutsche
Wirtschaftswunder ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Es hat
seinen Preis - sogar einen sehr hohen. Das staatliche Rekord-Defizit
von 42,8 Milliarden Euro für die ersten sechs Monate des
Nachkrisenjahrs 2010 ist die Quittung für den historisch einmaligen
Kraftakt des Staates zur Stabilisierung der Volkswirtschaft. Der
Schuldenberg wächst bis zum Jahresende auf 1,8 Billionen Euro.
Sekunde für Sekunde zahlen Bund, Länder und Gemeinden 2000 Euro nur
für die Zinsen - Geld, das an anderer Stelle fehlt. Doch es ist nicht
die Krise allein, die den Schuldenberg hat steigen lassen. Das
Fundament haben frühere Politikergenerationen gelegt: Von 1980 bis
1990 hat sich die Staatsverschuldung verdoppelt, ebenso von 1990 bis
2000. Diese Spirale gilt es zu durchbrechen, selbst wenn das ein paar
Punkte Wachstum kosten sollte. Starke Konjunktur: Ja, aber bitte ohne
den Staat!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Talfahrt der FDP
Fehlender Instinkt
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:
KOMMENTAR
Talfahrt der FDP
Fehlender Instinkt
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN">

Datum: 24.08.2010 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246849
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Thema Staatsdefizit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).