Das Erste: "W wie Wissen" am 29. August 2010 um 17.03 Uhr im Ersten

Das Erste: "W wie Wissen" am 29. August 2010 um 17.03 Uhr im Ersten

ID: 247017
(ots) - Thema: Kreuzfahrt Ahoi!

Ob in die Karibik, ins Mittelmeer oder in den hohen Norden -
Kreuzfahrten finden immer mehr Anhänger. Und längst sind es nicht
mehr nur Senioren, die sich aufs Kapitänsdinner freuen. Auch junge
Leute und Familien schätzen das Leben an Bord und die Landgänge in
exotischen Häfen. Aber was, wenn die Schiffe zu groß sind, um einen
Hafen zum Anlegen zu finden? "W wie Wissen" hakt nach. Und wo bleibt
eigentlich der ganze Müll, den Passagiere und Besatzung verursachen?
"W wie Wissen" zeigt, wie sich Schiffe quasi selbst reinigen.
Außerdem begleitet "W wie Wissen" Deutschlands bekanntesten
Klimaforscher Mojib Latif auf einer Kreuzfahrt in die Arktis, wo sein
Kieler Institut die Versauerung der Meere erforscht, und stellt die
Arbeit eines Hamburger Hafenagenten an Bord der Queen Mary 2 vor.

Der Hafenagent an Bord der Königin

Wenn ihre Majestät Queen Mary 2 frühmorgens im Hamburger Hafen
anlegt, läuft für Florian Bethke die Uhr: Keine zwölf Stunden hat der
Hafenagent Zeit, um den Wechsel von rund 2.000 Passagieren und
Crewmitgliedern zu begleiten, Shuttleservice und Wartungsarbeiten zu
organisieren, Frachtpapiere und Hafenrechnungen zu sammeln. Jede
Stunde wird genutzt, um der Königin der Meere ein tadelloses Make-up
zu verpassen, rund 3,8 Millionen Liter Frischwasser und eine Million
Liter Schiffsdiesel zu tanken. "W wie Wissen" begleitet den Butler
ihrer Majestät auf seinen Wegen zwischen Brücke und Crew-Quartieren,
Schiffsküche und Frachträumen.

Kreuzfahrt in den Klimawandel

Eine Sommernacht in der Arktis. Die Mitternachtssonne scheint auf
das Kreuzfahrtschiff, das auf seiner Expedition zu Gletschern und
Fjorden mühelos 60 Zentimeter dicke Eisschichten durchbrechen könnte.
An Bord ist auch der Wissenschaftler Mojib Latif. Er hält Vorträge


über den Klimawandel und will die Passagiere sensibilisieren für die
- noch - intakte Natur im hohen Norden: In der Arktis dürfen Tiere
nicht gestört werden, kein Stein darf bewegt, nichts in dieser
Landschaft zurückgelassen werden. "W wie Wissen" begleitet Mojib
Latif nach Ny Alesund, zur nördlichsten Ortschaft der Welt, wo sein
Kieler Institut die Versauerung des Meeres erforscht.

Umweltfreundliche Schiffe

Kreuzfahrer verursachen gigantische Mengen an Müll: bis zu 2,5
Kilo Speisereste pro Kopf und Tag, etwa 1,8 Kilo Verpackungen aus
Holz, Plastik und Pappe, rund ein Kilo Glas und Dosen - und rund 350
Liter Abwasser. Um solche Mengen zu bewältigen, ist ein
ausgeklügeltes System von Rohren, Schächten und Verwertungsanlagen
erforderlich. Verborgen vor den Blicken von Passagieren und Besatzung
gärt und pumpt es, saugt und presst es. Das Schiff reinigt sich
selbst. "W wie Wissen" stellt Schiffe made in Germany vor, die über
die Weltmeere fahren, ohne eine Spur der Verschmutzung hinter sich
herzuziehen.

Megaliner - Kreuzfahrt ohne Landgang

18 Stockwerke hoch gleicht die Oasis of the Seas fast einer
schwimmenden Kleinstadt. Mit 360 Metern Länge und Platz für mehr als
6.000 Passagiere ist sie das größte Kreuzfahrtschiff der Welt.
Gigantisch ist auch das Unterhaltungsangebot mit Wellenreitanlage,
Eisbahn, Basketball- und Minigolfplatz - und einem botanischen Garten
mit rund 12.000 echten Pflanzen. An Land gehen? Nicht nötig! Aber
eben auch nicht mehr so gut möglich: Je größer die Schiffe, desto
größer die Schwierigkeiten, einen passenden Hafen zum Anlegen zu
finden. Ist das die Zukunft der Megaliner? Kreuzfahrt ohne Landgang?
Oder gar Kreuzfahrt ohne Fahrt? "W wie Wissen" hakt nach.

Moderation: Dennis Wilms

"W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen



Pressekontakt:
Redaktionelle Koordination: Anahita Parastar / WDR
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Telefon: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de
Petra Berthold, MedienAgentur Berthold,
Telefon: 0221/95 45 790, E-Mail: info@medienagenturberthold.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HSE24 baut Special-Interest-Angebot aus / Erste Teleshopping-Senderfamilie mit konsequent vernetzten Verkaufsplattformen (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247017
Anzahl Zeichen: 4495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 855 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "W wie Wissen" am 29. August 2010 um 17.03 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z