Rheinische Post: FDP: Elektronischen Personalausweis notfalls stoppen
ID: 247282
elektronische Personalausweis nicht wie geplant zum 1. November
eingeführt werden, wenn sich die derzeit diskutierten
Datenschutzbedenken bestätigen. "Sollten die Sicherheitsprobleme
nicht zuverlässig ausgeschlossen werden können, muss die Ausgabe der
elektronischen Ausweise verschoben werden", sagte FDP-Fraktionsvize
Gisela Piltz der Rheinischen Post (Donnerstag-Ausgabe). Offenbar
können mit einfachen Lesegeräten problemlos sensible Daten abgefangen
werden. Diese Sicherheitsprobleme müssten "sehr ernst" genommen
werden, sagte die FDP-Innenexpertin. Deshalb gehöre die Ausgabe
dieser Lesegeräte auf den Prüfstand. "Der Bundesinnenminister muss
die Vorwürfe gründlich und unvoreingenommen prüfen und
schnellstmöglich dem Innenausschuss des Bundestages hierüber einen
Bericht erstatten", forderte Piltz.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247282
Anzahl Zeichen: 1081
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: FDP: Elektronischen Personalausweis notfalls stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).