Neues Deutschland: Arbeitnehmerdatenschutz

Neues Deutschland: Arbeitnehmerdatenschutz

ID: 247454
(ots) - Ungenügend, dringender Nachbesserungsbedarf,
Gummiparagrafen für Arbeitgeber, Rechtsunsicherheiten - das sind die
Reaktionen von Opposition, Gewerkschaften und Arbeitgebern auf den
gestern beschlossenen Entwurf zum Beschäftigtendatenschutz. Die
Meinung der Arbeitgeberseite lassen wir mal außen vor. Haben doch
Lidl, Telekom und Co. eindrucksvoll bewiesen, dass ihnen der Schutz
der Privatsphäre ihrer Beschäftigten am Allerwertesten vorbei geht
und mit ihrem Verhalten die Bundesregierung an ihr im
Koalitionsvertrag festgehaltenes Vorhaben erinnert. Zwar enthält der
jetzt beschlossene Entwurf wichtige Einschränkungen, wie etwa das
Verbot, heimlich in Betriebsräumen Überwachungskameras anzubringen
oder Begrenzung der Ausforschung von Bewerbern im Internet. Das ist
alles besser als das, was es bislang an Gesetzen gab, nämlich nahezu
nichts. Doch gut ist der Entwurf deshalb noch lange nicht. Viele
Bestimmungen haben Hintertüren, sind schwammig. Die Frage nach z.B.
sexueller Identität, Ethnie und Weltanschauung sollte den Arbeitgeber
nichts angehen - ausgenommen bestimmte Fragen bei Tendenzbetrieben
wie Kirchen, Parteien oder Medien. Wenn der Beschäftigtendatenschutz
dieser Bundesregierung schon kein eigenes Gesetz wert ist, muss der
vorliegende Entwurf wenigstens so geändert werden, dass er seinen
Namen verdient und eben nicht »Interessenausgleich« mit den
Unternehmern ist.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Kürzungen bei Brandenburger Hochschulen laut Gutachten verfassungswidrig Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Zustand der FDP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247454
Anzahl Zeichen: 1667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Arbeitnehmerdatenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z