Förderprämie für emissionsfreie Elektromobilität Kooperation von enercity und Zweiradhändlern startet ab 1. September 2010
ID: 247463
Förderprämie für emissionsfreie Elektromobilität Kooperation von enercity und Zweiradhändlern startet ab 1. September 2010
Hannover, den 25. August 2010
Elektrofahrräder, E-Roller oder Segways stoßen immer mehr auf Interesse, denn sie sind eine attraktive Alternative im täglichen städtischen Individualverkehr. Bei der Wahl des richtigen Stroms kann dies auch ein individueller Beitrag zu einer klimafreundlichen Mobilität sein.
Zum 1. September 2010 startet eine Kooperation von enercity mit Zweiradhändlern, um diese neue Form der Mobilität in Hannover in die Praxis umzusetzen. Wer jetzt ein Elektrozweirad kauft und einen enercity UmweltStrom-Vertrag abschließt, kann sich 100 Euro Prämie von enercity sichern. Bei Abschluss eines enercity UmweltStrom-Vertrags mit Förderung (von regenerativen Neuanlagen) sind es sogar 150 Euro Prämie. Dabei muss der Wechsel zu enercity UmweltStrom bei Wahl aller möglichen Rabattoptionen nicht teurer sein als der Grundversorgungstarif.
"Mit der Elektrozweirad-Förderprämie beim Bezug von enercity UmweltStrom machen wir deutlich, dass dieser Antrieb der Zukunft nur auf Basis regenerativer Energien seine Umweltvorteile wirksam werden lässt", so Vorstandsvorsitzender Michael G. Feist zur Bedeutung der Aktion. "Mit der enercity-Elektrorollerflotte und dieser Breitenförderung können wir die Elektromobilität in Hannover ein gutes Stück voranbringen".
Ein gutes Dutzend Zweiradfachhändler aus Hannover beteiligen sich bisher an der Kooperation, machen ihre Kunden auf die Aktion aufmerksam und bieten diesen damit zusätzliche Anreize zum Kauf von Elektrozweirädern. Details zur Förderprämie und der aktuelle Stand der kooperierenden Zweiradhändler ist unter www.enercity.de/emobility(Rubrik Förderprämie) einzusehen.
Kunden aus Hannover, Langenhagen, Laatzen oder dem Seelzer Ortsteil Letter, die im Zuge der Aktion auf enercity UmweltStrom gewechselt haben, können sich rund vier Wochen nach Abschluss des Vertrags gegen Vorlage der Kaufnachweise ihre Prämie im enercity expo Café bar auszuzahlen lassen.
Mit dem Einsatz mehrerer Pedelecs (Elektrofahrräder) und eines Eco Carrier-Kleinlasters im eigenen Fuhrpark sammelt enercity auch eigene Erfahrungen mit der emissionsfreien Mobilität.
Foto zum Download mit PIN WI09Q unter:
https://mams.enercity.de/pindownload/login.do?pin=WI09Q
Bildinhalt: Auch enercity nutzt jetzt Pedelecs für Dienstfahrten (hier: Pressesprecher Carlo Kallen)
Für die am 15. Juli vorgestellte enercity Elektroroller-Testflotte wurde inzwischen die erste 10er-Staffel aus rund 500 Bewerbungen allein für diese Testphase ausgewählt. Diese Tester werden vom 2. September bis 16. November 2010 auf Hannovers Straßen unterwegs sein und der Öffentlichkeit über ihrer Erfahrungen berichten. Bewerbungen für die drei weiteren Testphasen im Jahr 2011 sind weiterhin möglich ( www.enercity.de/emobility).
Derzeit beteiligen sich folgende Zweiradhändler an der neuen Förderaktion:
Boxenstop Langenhagen (ehem. Fahrradkrüger), Walsroder Straße 135 (Langenhagen)
Telefon: (0511) 738052; Ansprechpartner: Stefan Hecht
Burkhardt - Das Rad
Roller-Haus, Podbielskistraße 183, Telefon: (0511) 691771?
Ansprechpartnerin: Meike Flasbarth, www.burckhardt-zeg.de
Drahtesel GmbH - Feine Räder, Volgersweg 12, Telefon: (0511) 348 1512
Ansprechpartner: www.feine-raeder-hannover.de
Fahrrad Salge, Göttinger Chaussee 159, Telefon: (0511) 2350856
Ansprechpartnerin: Ellinor Füg
Pedalritter GbR, Voßstraße 49, Telefon: (0511) 3576410
Ansprechpartner: Sven Brückner, www.pedalritter.de
Pilo's Fahrradshop, Berckhusenstraße 5, Telefon: (0511) 558806
Ansprechpartner: André Schöll, www.pilos-fahrradshop.de
Pro RE Aktiv, An der Johanniskirche 5 d, Telefon: (0511) 6046766
Ansprechpartner: Jens Erdmann
Radhaus Schauerte, Hildesheimer Straße 53, Telefon: (0511) 8039947
Ansprechpartner: Michael Schauerte, www.radhaus-schauerte.de
Radgeber Linden, Wunstorfer Straße 30, Telefon: (0511) 442694
Ansprechpartner: Dietrich Sudikatis, www.radgeber-linden.de
Räderwerk GmbH, Hainhölzer Straße 13, Telefon: (0511) 717174
Ansprechpartner: Rainer Schlaphoff, www.raederwerk.com
Reinhold Reschke KG Zweiräder, Vahrenwalder Straße 39, Telefon: (0511) 3504020
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Burde
Rollercenter Steinfeld-KFZ-Werkstatt GmbH, Steinfeldstr. 9-10a, Telefon: (0511) 9219211
Ansprechpartner: Tom Dechert, www.rollercenter.de
2-Rad Wiederhold, Badenstedter Straße 204, Telefon: (0511) 494220
Ansprechpartner: Ernst-Otto Wiederhold
532 Wörter, 4.387 Zeichen
Stadtwerke Hannover AG
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Walter Meinhold
Vorstand: Michael G. Feist (Vorsitzender), Harald Noske, Jochen Westerholz Sitz der Gesellschaft ist Hannover, Amtsgericht Hannover, HRB 6766
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.08.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247463
Anzahl Zeichen: 5963
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderprämie für emissionsfreie Elektromobilität Kooperation von enercity und Zweiradhändlern startet ab 1. September 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtwerke Hannover AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).