Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Datenschutz am Arbeitsplatz
ID: 247496
endlich die Grauzonen beim Datenschutz am Arbeitsplatz aufhellt und
regelt, der Einzelne ist auch selbst gefordert. Jeder sollte mit
privaten Informationen im Internet sparsam und vorsichtig umgehen. Es
ist ja schön und gut, wenn Arbeitgebern das Ausspähen von sozialen
Netzwerken untersagt wird. Ob sie sich daran halten, ist kaum zu
überprüfen. Auch sind alle Beschäftigten klug beraten, den Computer
am Arbeitsplatz nicht privat zu nutzen. Das schützt am besten vor
Missverständnissen und dem Einblick in persönliche Angelegenheiten.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247496
Anzahl Zeichen: 820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Datenschutz am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).