Deutsche Schüler sind nicht dümmer als andere

Deutsche Schüler sind nicht dümmer als andere

ID: 247606
(ots) - Magazin Reader's Digest veröffentlicht
repräsentative Studie: 59 Prozent der Deutschen machen das
Bildungssystem fürs schlechte internationale Ranking verantwortlich

Deutschlands Schüler schneiden in internationalen
Bildungsvergleichen wie PISA und IGLU zwar oft nur mittelmäßig ab,
die meisten Deutschen sehen die Schuld dafür aber nicht bei den
Kindern und Jugendlichen. 59 Prozent der Bundesbürger sind vielmehr
davon überzeugt, dass das deutsche Bildungssystem für das schlechte
Abschneiden verantwortlich ist. Dies berichtet das Magazin Reader's
Digest (September-Ausgabe).

Das Meinungsforschungsinstitut Emnid hat im Auftrag von Reader's
Digest in einer repräsentativen Umfrage insgesamt 1003 Bürger
befragt. Dabei stellte sich heraus, dass die Skepsis gegenüber dem
deutschen Bildungssystem mit dem Bildungsgrad wächst. So gaben 58
Prozent der Personen mit Hauptschulabschluss den Schulen die Schuld
für das schlechte Abschneiden des deutschen Nachwuchses in Sachen
Bildung. Bei den Befragten mit Abitur lag der Wert bei 68 Prozent,
also zehn Prozentpunkte höher.

Entscheidend für die Sicht ist auch der Wohnsitz. In Bundesländern
wie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt machen 75
Prozent der Menschen das Schulsystem dafür verantwortlich, dass die
Leistungen der Kinder und Jugendlichen eher dürftig sind - in Berlin
sind es sogar 76 Prozent. In Nordrhein-Westfalen und Bayern hingegen
ist das Misstrauen in die Methoden der Vergleichsstudien am stärksten
ausgeprägt; dort meinen 30 bzw. 27 Prozent der Bevölkerung, dass die
deutschen Schulen in den internationalen Untersuchungen benachteiligt
würden.

Dass die schlechten Werte der Deutschen in den Bildungsstudien auf
mangelhafte Leistung der Schüler zurückzuführen sein könnte, hielten
die meisten Befragten in der Umfrage für unmöglich. Nur drei Prozent


der Bevölkerung meinten, die deutschen Schüler seien dümmer als ihre
Altersgenossen in anderen Ländern.

Zur Methode der Umfrage:

Am 30. Juni und 2. Juli 2010 wurden bundesweit repräsentativ 1003
Menschen befragt.

Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die September-Ausgabe von Reader's
Digest Deutschland ist ab 30. August an zentralen Kiosken erhältlich.

Artikel aus der September-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)



Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse@readersdigest.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Katy Perry loves to entertain you! Neue ProSieben STAR FORCE Imagekampagne ab 1. September 2010 (mit Bild) Erfolgreicher Serienmittwoch auf ProSieben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247606
Anzahl Zeichen: 3065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Schüler sind nicht dümmer als andere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reader's Digest Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z