BVDW: Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger nimmt deutlich zu

BVDW: Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger nimmt deutlich zu

ID: 247825
(Thomson Reuters ONE) -
BVDW / BVDW: Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger nimmt deutlich zu verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Kostenlose Angebote mit Werbefinanzierung gelten als vielversprechendstes
Refinanzierungs-Modell für Apps

Düsseldorf, 26. August 2010 - Die Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger
nimmt deutlich zu. Dies geht aus der Befragung "Trend im Prozent -
Erfolgspotenzial mobiler Apps" des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
hervor. So sehen 95 Prozent der Befragten in den nächsten zwei Jahren generell
eine höhere Relevanz mobiler Devices für die Werbewirtschaft, beziehungsweise
rund 90 Prozent speziell im Bereich der Tablet-PCs. Dabei gelten kostenlose
Angebote mit Werbefinanzierung als das vielversprechendste
Refinanzierungs-Modell mobiler Apps und derer Inhalte - davon gehen mehr als
zwei Drittel der Teilnehmer aus. Die Chancen für eine Refinanzierung per
Abo-Modell sehen die Befragten dagegen deutlich niedriger, wobei jedoch klar
zwischen Smartphone- und Tablet-PC Apps differenziert wird: Hier liegt die
Einschätzung mit 40 Prozent im Bereich der Tablet-PCs doppelt so hoch, im
Vergleich zu den Smartphones mit 20 Prozent. Der BVDW befragte gut eine Woche
lang schwerpunktmäßig Beschäftigte aus Unternehmen der digitalen Wirtschaft.
Insgesamt sind rund 100 Fragebögen in die Auswertung eingeflossen. Weitere
Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Werbefinanzierung setzt sich durch
"Seit Jahren stellt die Werbefinanzierung qualitativ hochwertige Inhalte auf
Websites wie Nachrichtenportalen und Videoplattformen sicher. Dieses
Finanzierungsmodell wird sich auch bei Apps durchsetzen, da es für den Nutzer
kostenlos ist und seinen Gewohnheiten entspricht", sagt Paul Mudter (IP
Deutschland), Vorsitzender des Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW.



Abo-Modelle nur in Ausnahmefällen
"Werbefinanzierte und kostenpflichtige Angebote können sich gerade im mobilen
Bereich ergänzen, denn die grundsätzliche Bereitschaft zur Bezahlung von
Angeboten und Services ist vorhanden. Allerdings benötigen kostenpflichtige
Inhalte, die über Kanäle wie mobile oder Tablet-PCs bereitgestellt und
distribuiert werden, einen wirklichen Mehrwert in Form von Einzigartigkeit oder
Exklusivität.  Für Inhalte, die im stationären oder mobilen Internet kostenfrei
erhältlich sind, wird die Werbefinanzierung der vielversprechendere Ansatz
sein", ergänzt Thomas Mendrina (Axel Springer Media Impact), Leiter des Mobile
Advertising Circle (MAC) im BVDW.

Mobile Apps auf dem Vormarsch
Den Ergebnissen der BVDW Trend in Prozent-Befragung zufolge wird die Nachfrage
nach mobilen Apps durch Kunden beziehungsweise Unternehmen in den nächsten zwei
Jahren entsprechend deutlich zunehmen. Im Bereich der Smartphones sehen dies
insgesamt 93 Prozent der Befragten. Bei den Tablet-PCs sind es insgesamt 86
Prozent.

Nachrichten und Informationen bevorzugt
Als vielversprechendster Inhalt für Tablet-PCs sehen 79 Prozent Apps mit
Nachrichten- und Informationsbezug. Dicht dahinter folgen mit 77 Prozent Apps
mit Spiel- und Unterhaltungsschwerpunkt. Dahinter rangieren TV- und Film-Apps.

Beteiligung der Wirtschaftszweige an der Umfrage Folgende Wirtschaftszweige der
digitalen Branche haben sich an der BVDW-Umfrage "Trend in Prozent -
Erfolgspotenzial mobiler Apps" beteiligt: 33 Prozent Agenturen mit Schwerpunkt
Online-Werbung, 21 Prozent Internet-Dienstleister, 12 Prozent Online- und
Mobile-Vermarkter, zehn Prozent Portalbetreiber, Verleger beziehungsweise
Publisher, fünf Prozent Online-Händler sowie 19 Prozent aus sonstigen Bereichen.

Die komplette Auswertung erhalten Mitglieder des BVDW im geschlossenen Bereich
MyBVDW auf der Website unter www.bvdw.org.

Weitere Informationen auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org.

Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/erfolgspotenzial_mobile_apps/


Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org


Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und
anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert,
praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller
Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des
Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.



[HUG#1440494]



--- Ende der Mitteilung ---

BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: BVDW via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue AVG Studie zeigt: Türkei und Russland sind die gefährlichsten Länder fürs Surfen im Internet - in Sierra Leone und Japan ist man am sichersten Vergleich der Bilanzen soll einfacher werden
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 26.08.2010 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247825
Anzahl Zeichen: 6300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW: Bedeutung mobiler Endgeräte als Werbeträger nimmt deutlich zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVDW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest ...

Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die dig ...

Alle Meldungen von BVDW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z