1. Halbjahr 2010: Flug-Passagiere mit kleinem, Fracht mit großem Plus

1. Halbjahr 2010: Flug-Passagiere mit kleinem, Fracht mit großem Plus

ID: 247898

1. Halbjahr 2010: Flug-Passagiere mit kleinem, Fracht mit großem Plus



(pressrelations) - WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, flogen von deutschen Flughäfen im ersten Halbjahr 2010 rund 43,3 Millionen Fluggäste ab. Das bedeutete gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 nur eine leichte Zunahme von 1,7%. In den ersten drei Monaten des Jahres 2010 war das Passagieraufkommen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum noch um 4,8% gestiegen. Im April hatte die durch den Vulkanausbruch auf Island verursachte und mehr als eine Woche andauernde Luftraumsperrung zu einem massiven Einbruch von 18,4% geführt. Im Mai (+ 7,7%) und Juni (+ 6,8%) trat zwar eine Erholung ein, doch insgesamt wurden im zweiten Quartal 2010 die Vorjahresergebnisse nicht ganz erreicht (- 0,8%).

Im innerdeutschen Verkehr (11,4 Millionen) nahm im ersten Halbjahr 2010 das Passagieraufkommen um 1,2% ab. Die Zahl der Fluggäste zu europäischen Flughäfen (24,2 Millionen) überstieg das Vorjahresergebnis um 1,5%. Interkontinentale Ziele (7,6 Millionen) legten um 7,0% zu; vor allem Flugreisen nach Asien stiegen hierbei überdurchschnittlich (3,1 Millionen; + 11,2%). Im April kam es bedingt durch die genannte Luftraumsperrung im innerdeutschen Verkehr und im Europaverkehr zu Einbrüchen von 20,1% beziehungsweise 19,5%; die Abnahmen im Interkontinentalverkehr beliefen sich auf 11,8%; für Amerika war dabei ein Rückgang von 12,0%, für Asien von 9,6% und für Afrika von 15,2% zu verzeichnen.

Im Gegensatz zum Fluggastaufkommen war die Entwicklung für den Luftfrachtverkehr (einschließlich Post) von Januar bis Juni 2010 in sämtlichen Monaten durch zweistellige Zuwachsraten gekennzeichnet.
Mit Ausnahme des durch die Luftraumsperrung beeinflussten Berichtsmonats April (+ 18,1%) bewegten sich die Zuwächse zwischen 25,0% und 34,4%. Insgesamt wurde das Ergebnis des ersten Halbjahres 2009 mit 1,93 Millionen Tonnen ein- und ausgeladener Fracht um mehr als ein Viertel (+ 27,8%) übertroffen. Das Luftfrachtaufkommen hat damit die Folgen der Wirtschaftskrise wieder komplett aufgeholt und liegt sogar um 8,0% über dem bisher höchsten Wert in einem ersten Halbjahr, der im Jahr 2008 erreicht wurde.



Die Steigerung im Güteraustausch mit dem Ausland (1,88 Millionen Tonnen; + 29,8%) ging vor allem auf die Transportnachfrage im Verkehr mit Asien (0,86 Millionen Tonnen; + 39,9%) und Amerika (0,42 Millionen Tonnen; + 37,3%) zurück. Der innerdeutsche Luftfrachtverkehr (0,05 Millionen Tonnen; -19,3%) erreichte am Gesamtaufkommen einen Anteil von 2,6%, nachdem bis 1997 hier noch Anteile von mehr als 10% registriert werden konnten.

Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
E-Mail: luftverkehr@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnete Qualität: Druckerhersteller BIXOLON ist
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247898
Anzahl Zeichen: 3112

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Halbjahr 2010: Flug-Passagiere mit kleinem, Fracht mit großem Plus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1,7 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024 ...

- Zuwachs fast nur im nicht-wissenschaftlichen Bereich, kaum Veränderung bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - Rechnerisch 6,7 Studierende je Lehrperson - Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals in befriste ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z