"Minister Rösler muss Schlecker in die Schranken weisen" / Becker: Arzneimittelsicherheit

"Minister Rösler muss Schlecker in die Schranken weisen" / Becker: Arzneimittelsicherheit durch Datenleck in Gefahr

ID: 248387
(ots) - Laut BILD könnten 150.000 Kundendatensätze sowie
mehr als 7 Millionen E-Mail-Adressen von Schlecker, die wegen einer
Datenlücke bis gestern öffentlich im Internet zugänglich waren, in
die Hände krimineller Geschäftemacher geraten. Demnach befürchten
Datenschützer, dass beispielsweise Anbieter gefälschter und nicht
zugelassener Medikamente die Kunden im Namen von Schlecker
anschreiben. Die Kunden würden laut BILD dem Absender vertrauen, die
Arzneimittel kaufen und ihre Bankdaten herausgeben.

"Bundesgesundheitsminister Rösler ist jetzt am Zug und muss
Schlecker in die Schranken weisen. Die Arzneimittelsicherheit ist in
Gefahr. Es ist unerträglich, wie schlampig der Konzern erneut mit
sensiblen Daten von Kunden und Patienten hantiert. Immerhin betreibt
Schlecker hinter der deutschen Grenze eine Versandapotheke, die über
die Schlecker-Filialen im Pick-up-Modell mit Kundenaufträgen und mit
Daten versorgt wird", kritisiert Fritz Becker, Vorsitzender des
Deutschen Apothekerverbandes (DAV).

Die Apotheker fordern die Politik auf, die lange geplanten
Maßnahmen gegen den massenhaften miserablen Umgang mit Daten und dem
Mangel an Verantwortung einen Riegel vorzuschieben. Becker: "Kürzlich
haben es die Drogeriemarktketten erneut geschafft, das über
Parteigrenzen hinweg seit Jahren geforderte Pick-up-Verbot von
Arzneimitteln auszuhebeln. Jetzt zeigt sich einmal mehr und dafür
hunderttausendfach, dass es bei dieser berechtigten Verbotsforderung
nicht um die Interessen von Apothekern geht, sondern um die
Arzneimittelsicherheit von Patienten und die persönliche
Verantwortung gegenüber Versicherten."

Der jüngste Datenschutzskandal verdeutlicht das Risiko, Konzernen
die Gesundheitsversorgung zu überlassen. Becker: "Zusätzlich will die
Regierung im Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) den


Wettbewerb im Pharmagroßhandel ausschalten und die Macht von einer
Handvoll marktdominierenden Konzernen festzurren. Auch hier muss ein
Umdenken einsetzen."

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Thomas Bellartz
Pressesprecher
Tel.: 030 40004-132
Fax: 030 40004-133
E-Mail: pressestelle@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Koalition kippt 150 Euro-Startguthaben für Neugeborene stern.de: Was Roland Koch jetzt lernen muss - Der CDU-Politiker im Interviewüber seine Zukunft und einen Fehler, der ihn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2010 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248387
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Minister Rösler muss Schlecker in die Schranken weisen" / Becker: Arzneimittelsicherheit durch Datenleck in Gefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z