Wie cool ist Berlin?

Wie cool ist Berlin?

ID: 248482

Wie cool ist Berlin?



(pressrelations) - Rieseneiswürfel auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Wissenschaftsjahr Energie lädt ein zur Wette, wie schnell er schmilzt.

Berlin, 27. August 2010. Das Wissenschaftsjahr Energie lädt zur Eisblock-Wette: Wie schnell schmilzt ein Eisblock, der 30 Tage lang auf dem Potsdamer Platz in Berlin steht - ungekühlt, aber gut gedämmt? Ab heute, 11.30 Uhr steht ein eine Tonne schwerer Eisblock in einem wärmegedämmten Behälter auf dem Potsdamer Platz. Am 25. September, dem Tag der Energie, wird der Behälter im Beisein von Bundesforschungsministerin Annette Schavan wieder geöffnet. Bis dahin können alle Interessierten auf dem Platz oder über das Internet ihren Tipp abgeben, wie viel Eis nach Ablauf der 30 Tage noch übrig sein wird. Unter allen richtigen Einsendungen wird eine Fahrt auf einem Forschungsschiff verlost.

"Ob bei der Gebäudeisolierung oder bei der Herstellung von Kühlschränken: Wir brauchen innovative Dämmmaterialien, die helfen, Energie effizient zu nutzen und dadurch die Umwelt schonen. Die Eisblock-Wette des Wissenschaftsjahres Energie macht auf einfache Weise jedem verständlich, wie wichtig dieses Forschungsthema ist", sagte Schavan am Freitag in Berlin. Von der Energieforschung können sich alle Bürgerinnen und Bürgerinnen am Tag der Energie, dem 25. September, selbst ein Bild machen: Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in ganz Deutschland ihre Türen und geben Einblick in ihre Arbeit.

Ein besonderer Höhepunkt sind die Veranstaltungen auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Dort können am 25. und 26. September einzelne Stationen der Ausstellung "Entdeckungen 2010: Energie" der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen besichtigt werden, die von Mai bis August 2010 auf der Insel Mainau zu sehen war. In sechs Pavillons lässt sich erleben, wie die Energie der Zukunft aussehen könnte. Auf Kinder und Jugendliche wartet zudem das VDE-Schülerlabor "E-Lab" und das bundesweite Finale des Solarfahrzeug-Rennens "SolarMobil Deutschland", das am 25. September auf dem Platz ausgetragen wird. Ausrichter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE).



Im Wissenschaftsjahr 2010 steht die Zukunft der Energie im Mittelpunkt. Neben der Suche nach neuen Energieformen und Ressourcen ist die effiziente Nutzung von verschiedenen Energieträgern einer der Schwerpunkte dieses Jahres. Das Wissenschaftsjahr Energie ist eine Initiative BMBF, von Wissenschaft im Dialog (WiD) und der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.
Weitere Informationen im Internet unter www.zukunft-der-energie.de


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolpert übernimmt das Produktmanagement des Konzerns Unter der Linde
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248482
Anzahl Zeichen: 3251

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie cool ist Berlin?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z