Rheinische Post: Arbeitgeberverband Stahl weist IG-Metall-Forderung zurück
ID: 248553
Tarifforderung der IG Metall von einer Entgelterhöhung um sechs
Prozent zurückgewiesen. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes,
Bernhard Strippelmann, sagte der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagsausgabe): "Die IG Metall hat
eindrucksvoll das Ende der Bescheidenheit ausgerufen." Die Forderung
der Gewerkschaft fuße vor allem auf den guten Konjunkturdaten der
Wirtschaftsforscher, so Strippelmann, verkenne aber, dass sich die
Stahlbranche derzeit von der schwersten Krise ihrer Geschichte
erhole. Auch der geforderten tariflichen Gleichstellung der
Leiharbeiter gegenüber der Stammbelegschaft erteilte Strippelmann mit
Blick auf den niedrigen Anteil der Leiharbeiter in der Stahlbranche
eine Absage: "Es kommt mir so vor, als wolle man jemandem eine
Medizin verabreichen, die er gar nicht benötige. Und das bewirkt
häufig den gegenteiligen Effekt." Die Arbeitgeber wollen kein eigenes
Angebot für die am 6. September beginnenden Verhandlungen vorlegen
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Parteiausschluss von Thilo Sarrazin">
Datum: 27.08.2010 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248553
Anzahl Zeichen: 1252
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1019 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeberverband Stahl weist IG-Metall-Forderung zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).