'Auf Leben und Tod' - Der Mensch in der Malerei und Fotografie
ID: 248657
"Auf Leben und Tod" - Der Mensch in der Malerei und Fotografie
Köln (nrw-tn). Helmut Newton und J.-A.-D. Ingres, Herlinde Koelbl und Wilhelm Leibl oder Jack Pierson und Barthel Bruyn, so heißen drei der rund vierzig ungewöhnlichen Dialoge, die das Wallraf-Richartz-Museum Fondation Corboud in Köln in Szene setzt. Vom 17. September 2010 bis 9. Januar 2011 pendelt die Ausstellung "Auf Leben und Tod" zwischen den existentiellen Polen. Durch die Gegenüberstellung von Fotokunst und Malerei zeigt die Schau, wie die klassischen Bildformeln der Alten Meister bis in die heutige Zeit fortwirken. Die Fotografie benutzt, zitiert oder parodiert die Malkunst ganz bewusst. Gleichzeitig entwickelt das jüngere Medium neue Formen, um das veränderte Menschenbild fest zu halten. In neun Kapiteln führt die Reise von der Wiege bis zur Bahre - und zurück zur Wiedergeburt.
Internet: www.wallraf.museum
Pressekontakt: Wallraf-Richartz-Museum, Stefan Swertz, Telefon: 0221/1209880, E-Mail: wallraf-presse@museenkoeln.de
NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D- 40219 Düsseldorf
Tel: 0 2 11/9 13 20 ? 500
Fax: 0 2 11/9 13 20 ? 555
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248657
Anzahl Zeichen: 1593
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Auf Leben und Tod' - Der Mensch in der Malerei und Fotografie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismus NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).