Regino-Preis: Journalisten für beste Justizberichterstattung geehrt

Regino-Preis: Journalisten für beste Justizberichterstattung geehrt

ID: 249279
Regino-Preis: Journalisten für beste Justizberichterstattung geehrtRegino-Preis: Journalisten für beste Justizberichterstattung geehrt

(firmenpresse) - Den begehrten Regino-Preis für herausragende Justizberichterstattung erhielten in diesem Jahr Joachim Pohl (ZDF), Gudula Geuther (Deutschlandfunk) und Prof. Dr. Joachim Jahn (FAZ). Verliehen wird die Auszeichnung von der Redaktion der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) aus dem Verlag C.H.Beck gemeinsam mit dem Koblenzer Rechtsanwalt und Initiator des Preises, Wolfgang Ferner. Die Ehrung der Preisträger fand am Freitag vor rund 60 Medienvertretern und geladenen Gästen im Großen Sitzungssaal des Oberlandesgerichts in Koblenz statt. Der seit elf Jahren existierende Regino-Preis steht unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Justizministers Dr. Heinz Georg Bamberger. Die Auszeichnung würdigt die besten Justizreportagen und Berichterstattungen mit rechtlichem Hintergrund aus den Bereichen Fernsehen, Rundfunk und Presse.

"Der Preis trägt dazu bei, in Zeiten einer überbordenden Berichterstattung innezuhalten, zu bilanzieren, zu bewerten und den besonders gelungenen Beiträgen über die Tagesaktualität hinaus zu Wert und Anerkennung zu verhelfen", betonte Justizminister Bamberger anlässlich des zweistündigen Festaktes.

Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz, Ralf Bartz, wies darauf hin, dass die oft künstliche Sprache der Juristen ein ernsthaftes Hindernis auf dem Weg zur Bevölkerung darstellen könne, in deren Namen Recht gesprochen wird. "Journalisten helfen, diese Hindernis zu überwinden", so Bartz.

In der Kategorie "Fernsehen" ging der Regino-Preis an den ZDF-Journalisten Joachim Pohl. In der 45-minütigen TV-Dokumentation "Die Würde des Menschen" erklärt Pohl anhand von konkreten Fällen wie Diskriminierung mit Statements des Schalker Fußballspielers Gerald Asamoah, Gurtpflicht, Vaterschaftstest und vielen anderen Beispielen wie das Grundgesetz unseren Alltag regelt. "Ein großartiger Beitrag, der bestens als Schulungsfilm zum Grundgesetz geeignet ist und hoffentlich nicht so schnell im Archiv verschwinden wird", unterstrich Rechtsanwalt Wolfgang Ferner in seiner Laudatio.



Wolfgang Ferner zählt gemeinsam mit dem Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Heinz Georg Bamberger, NJW-Schriftleiter Prof. Dr. Achim Schunder, der ehemals Leitenden Frankfurter Oberstaatsanwältin Hildegard Becker-Toussaint und dem früheren Ressortleiter "Recht und Justiz" des ZDF, Rechtsanwalt Bernhard Töpper aus Mainz, zur diesjährigen Fachjury des Regino-Preises.

In der Kategorie "Rundfunk" erhielt die Berlin-Korrespondentin des Deutschlandradios, Gudula Geuther, die begehrte Auszeichnung. Ihr Feature "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" schildert den Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter vor 60 Jahren. Im Mittelpunkt dabei steht das Wirken der Juristin und Politikerin Elisabeth Selbert, die zugleich zu den vier Müttern des Grundgesetzes zählte. Jury-Mitglied Bernhard Töpper lobte bei der Preisübergabe: "Ein Meisterstück, das durch hervorragende Recherchen, eine beeindruckende Beobachtungsgabe und sprachliche Brillanz besticht. Es ist Gudula Geuther gelungen, die Hörer auf eine Reise mitzunehmen, in ein wichtiges Kapitel Zeitgeschichte über die wesentlichen Weichenstellungen unserer Verfassung."

NJW-Schriftleiter Professor Schunder überreichte dem FAZ-Wirtschaftsjournalisten Professor Joachim Jahn für die Gerichtsreportage "Das war der größte Fehler meines Lebens" den Regino-Preis in der Kategorie "Print". Der Artikel beschreibt detailreich das Geständnis des einstigen Postchefs Klaus Zumwinkel im Steuerhinterziehungsprozess vor dem Landgericht Bochum. "Der Preisträger beherrscht die Verquickung von Journalismus und rechtlich präziser Aufarbeitung von Sachverhalten. Seine Reportage folgt vorbildlich dem Slogan ,Mittendrin statt nur dabei"", begründete Schunder die Preisvergabe.

In seinem Festvortrag "Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Datenschutz" schilderte der Tübinger Rechtswissenschaftler und Datenschutzbeauftragte des Landes Hessen, Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch, aktuelle Herausforderungen bei der Datensicherheit.


Ein einfacher Mönch als strebsamer Journalist

Der Regino-Preis ist benannt nach dem strebsamen Rechtslehrer und Geschichtsschreiber "Regino von Prüm" (840 - 915 n.Chr.), auch "Regino von Altrip" genannt, der Ende des 9. Jahrhunderts als Abt im damals bedeutenden Kloster Prüm in der Eifel lebte. Weder Erfolg noch Niederlagen hielten den einfachen Mönch von seinem unermüdlichen Streben ab, sein Leben lang aufzuklären, zu dokumentieren und Ereignisse niederzuschreiben. Dotiert ist der Regino-Preis, der seit dem Jahr 2000 verliehen wird, mit 750 Euro je Kategorie.

Weitere Informationen zum Regino-Preis finden Sie im Internet unter www.regino-preis.beck.de. Einsendeschluss für den Regino-Preis 2010 ist der 15. Oktober 2010. Berücksichtigt werden Beiträge, die in deutscher Sprache zwischen dem 01.08.2009 und dem 31.07.2010 erschienen sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag C.H.Beck (gegründet 1763) zählt zu den großen, traditionsreichen Verlagen in Deutschland. Dafür sprechen über 7.000 lieferbare Werke, rund 50 Fachzeitschriften sowie jährlich mehr als 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen. Unter ihnen befinden sich renommierte Titel wie Schönfelder "Deutsche Gesetze", Palandt "Bürgerliches Gesetzbuch" und die "Neue Juristische Wochenschrift", aber auch praktische Ratgeber für den Verbraucher. Viele der Werke sind zusammen mit umfangreicher Rechtsprechung und mehr als 4.500 Gesetzen digital über beck-online (www.beck-online.de), die mehrfach ausgezeichnete juristische Datenbank des Verlages, abrufbar. Im Web 2.0 ist C.H.Beck mit dem beck-blog (www.beck-blog.de) und der beck-community (www.beck-community.de) aktiv. Mit dem beck-stellenmarkt (www.beck-stellenmarkt.de) unterhält C.H.Beck Deutschlands größte Jobbörse für Juristen. Unter dem Dach der BeckAkademie (www.beck-akademie.de) veranstaltet der Verlag jährlich mehrere hundert Fortbildungen in den Bereichen Recht und Steuern. Darüber hinaus ist C.H.Beck an einigen juristischen Fachverlagen im In- und Ausland mehrheitlich beteiligt. Das Familienunternehmen besteht in sechster Generation.



PresseKontakt / Agentur:

Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Mathias Bruchmann
Wilhelmstraße 9
80801
München
Mathias.Bruchmann(at)beck.de
089/38189-266
http://www.presse.beck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LIVE DSDS Casting : Die Open Air-Party im Kölner Media Park east end communications mit Vortrag zu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249279
Anzahl Zeichen: 5036

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Bruchmann
Stadt:

München


Telefon: 089/38189-266

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regino-Preis: Journalisten für beste Justizberichterstattung geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Studentenjob der etwas anderen Art ...

München, 8. September 2011 - Du hast Lust auf einen Studentenjob der etwas anderen Art? Facebook ist Dein zweites Zuhause und der Jurisprudenz hast Du Dich zum Studium verschrieben? Du hast soeben alle Fragen mit Ja beantwortet? Dann haben wir für ...

Anonymisierte Bewerbungsverfahren ...

Funktionieren anonymisierte Bewerbungsverfahren? Oder sind persönliche Angaben und ein Foto des Job-Kandidaten für eine erfolgreiche Stellenbesetzung unerläßlich? Das versucht die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in einem Pilotprojekt heraus ...

Zeitschrift für Datenschutz bei C.H.Beck ...

München, 1. September 2011 - Meldungen von Datenschutzpannen haben das Bewusstsein von datenschutzrechtlichen Problemen und die Nachfrage nach fundierter Betrachtung dieses Rechtsgebietes endgültig steigen lassen. Der Verlag C.H.Beck präsentiert d ...

Alle Meldungen von Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z